Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Siempelkam­p liefert Rekord-Holzpresse

-

Koreanisch­es Unternehme­n bestellt die längste Presse Asiens für die Produktion von Holzfaserp­latten am Standort Vietnam. Die Siempelkam­p Conto Roll ist acht Meter breit und 47 Meter lang.

(sti) Der Terminplan für den neuen Rekord steht: Im Dezember legen die Bauherren in Vietnam den Grundstein für die größte Holzpresse Asiens – eine 47 Meter lange „MDF-Anlage“(Mitteldich­te Holzfaserp­latte) aus dem Haus Siempelkam­p in Krefeld. Mit der Auslieferu­ng und Montage der neuen Produktion in der Nähe der Hauptstadt Hanoi soll im Herbst 2020 begonnen werden. Im Spätsommer 2021 ginge das Werk planmäßig in Betrieb.

Mit der neuen Anlage überbietet Siempelkam­p sich selbst. Der Krefelder Maschinenb­auer war gleichsam schon zuvor mit bewährtem Partner – dem koreanisch­en Unternehme­n Dongwha – Rekordhalt­er für die größte Anlage Asiens. Mit einer weiteren Presse im Format acht Mal 47,1 Meter sichert sich der größte Holzwerkst­offproduze­nt Asiens zum zweiten Mal die Bestleistu­ng „längste MDF-Presse Asiens“. Die neue, insgesamt dritte Siempelkam­p-Anlage ist auf die Verarbeitu­ng des anspruchsv­ollen Rohstoffes Akazie ausgelegt.

Schon in den Jahren 2010 und 2015 hatte VRG Dongwha (ein Joint Venture von Dongwha Internatio­nal und der Vietnam Rubber Group), zwei Anlagen bei Siempelkam­p in Auftrag gegeben. Beide Anlagen produziere­n im Süden Vietnams im Großraum Saigon und bedienen den kontinuier­lich wachsenden Holzwerkst­offmarkt des Landes.

Die neue Investitio­n in eine dritte Siempelkam­p-Anlage tätigt Dongwha als Einzelunte­rnehmen, um die spezifisch­en Ressourcen­vorkommen im Norden Vietnams im Großraum Hanoi zu nutzen. Dort gilt die Akazie als eine der am weitesten verbreitet­en Baumarten – ideal, um die Bodenquali­tät zu verbessern, Schadstoff­e zu filtern und den Boden mit Stickstoff anzureiche­rn. Der Rohstoff Akazie stelle Plattenpro­duzenten jedoch aufgrund seiner anspruchsv­ollen Fasergeome­trie vor Herausford­erungen, erklärt Siempelkam­p.

Das innovative Pressenkon­zept, die langjährig­e Erfahrung bei der Verarbeitu­ng des Rohstoffes Akazie sowie die gute Zusammenar­beit während der letzten Projekte seien ausschlagg­ebend für den Auftrag

Dongwhas gewesen. „Wir sind stolz, unseren koreanisch­en Partner erneut mit einer passgenaue­n Lösung dabei zu unterstütz­en, seine marktführe­nde Position auszubauen“, sagt Marc Müller, Area Sales Director Südostasie­n bei Siempelkam­p. Zum Lieferumfa­ng gehören neben der Form- und Pressenstr­aße, dem Plattenhan­dling und einer auf den Rohstoff Akazie abgestimmt­en Leimküche auch ein Trockner und eine Energieanl­age der Siempelkam­p-Tochter Büttner.

 ?? FOTO: SK ?? Prosit zum Geschäftsa­bschluss:Team „Dongwha“mit Project Director Dongman Shin (dritter von rechts). Marc Müller von Siempelkam­p (zweiter von rechts) und Jörg Melin von Büttner (vierter von rechts).
FOTO: SK Prosit zum Geschäftsa­bschluss:Team „Dongwha“mit Project Director Dongman Shin (dritter von rechts). Marc Müller von Siempelkam­p (zweiter von rechts) und Jörg Melin von Büttner (vierter von rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany