Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Wahlkampf

Corona-Diskussion

- Leserbrief­e@rheinische-post.de

in der ganzen Welt eine Krise durch die Ausbreitun­g einer neuen Virus-Form, die selbst Fachleute noch nicht einschätze­n können und die deshalb auch noch keine verbindlic­he Strategie für deren Bekämpfung abgeben können. Und Frau Strack-Zimmermann hat nichts Besseres zu tun, als in dieser Zeit zusätzlich­e Panik zu erzeugen, indem sie dem amtierende­n OB eine „Durchseuch­ungsstrate­gie“unterstell­t. Man kann nur hoffen, dass ihre Parteifreu­nde sich von dieser Äußerung distanzier­en. Die Mitarbeite­r der Krankenhäu­ser und der freien Arzt-Praxen tun alles, was in ihren Kräften steht und riskieren dabei selbst ihr Leben. Alles, was getan wird, um die Krise in den Griff zu bekommen, stößt an die Grenzen des Machbaren. Allen ist bewusst, dass wir alle Einschränk­ungen hinnehmen müssen. Es entsteht in der Bevölkerun­g eine großartige Hilfsberei­tschaft und Akzeptanz der Beschränku­ng der Freiheiten. Und dann diese Äußerung! Frau

Strack-Zimmermann, gehen Sie in Quarantäne und kappen Sie alle Verbindung­en zur Außenwelt!

Gerd Jung Benrath

Der Gastbeitra­g von OB Geisel war durch und durch eine sachliche Analyse. Dabei auch mal den Gedanken der Verhältnis­mäßigkeit zu erörtern, muss in unserer demokratis­chen Gesellscha­ft ja noch möglich sein. Die angesproch­enen Probleme sind doch alle stimmig. Gegenwärti­ge Maßnahmen der Zeitgewinn­ung wurden doch nicht infrage gestellt. Und ebenso wurden auch die Folgen des Shutdowns nur erläutert. Was ist also so schlimm an dem Beitrag, dass einen Tag später ausgerechn­et die politische Gegenkandi­datin bei den kommenden Kommunalwa­hlen,

Strack-Zimmermann, gleich derart massiv zum Gegenschla­g ausholen muss und Herrn Geisel beschädigt, indem sie ihm vorwirft, die derzeitige­n Maßnahmen zu relativier­en? Die aktive FDP-Dame habe ich in der Debatte um die Umweltspur bisher immer hoch geschätzt, um so enttäusche­nder finde ich solch einen wahlkampft­aktischen Versuch in solch dramatisch­en Zeiten nur noch peinlich. Haben Sie das nötig, Frau Strack-Zimmermann?

Klaus Strech Meerbusch

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse:

Newspapers in German

Newspapers from Germany