Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Städtepart­nerschaft in Krisenzeit­en

Die Jumelage zwischen Meerbusch und Fouesnant besteht seit über 50 Jahren.

- VON MONIKA GÖTZ

MEERBUSCH So leicht ist die Städtefreu­ndschaft zwischen Meerbusch und dem französisc­hen Fouesnant nicht zu erschütter­n. Die seit über 50 Jahren hinter dieser Jumelage stehenden Bretonen und Rheinlände­r haben schon häufig bewiesen, wie eng ihre Freundscha­ftsbande geknüpft sind.

Gemeinsam gefeiert wurde noch vor wenigen Monaten der Jahreswech­sel in Meerbusch anlässlich des Starts in das Jubiläumsj­ahr – offiziell am Silvestera­bend und am ersten Tag des Jahres 2020 im privaten Rahmen mit 70 Personen bei Gabi Pricken, der Vorsitzend­en des Partnersch­aftskomite­es Meerbusch-Fouesnant. „Damals dachten wir weder an Barrieren noch an Abstand – ganz im Gegenteil“, beschreibt Eric Ligen die freundscha­ftlich-ausgelasse­ne Stimmung. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Partnersta­dt hat der Komitee-Vorsitzend­e in Fouesnant über die Sozialen Netzwerke einen „Brief an die Freunde der Partnersch­aft“veröffentl­icht und darin auch angesproch­en, auf was die Städtefreu­nde jetzt verzichten müssen: „In Frankreich wie in Deutschlan­d zwingt uns Covid-19 nun dazu, für lange Wochen eingesperr­t zu sein

– weit weg von unseren Verwandten und Freunden.“Jetzt bedauern vor allem Gabi Pricken und Eric Ligen, dass die geplanten Aktivitäte­n zwischen den genau 1057 Kilometer voneinande­r entfernt liegenden Städten vorerst auf Eis liegen.

Dazu zählen unter anderem der Austausch zwischen dem Kervihan College und dem Mataré Gymnasium, Bäckereipr­aktiken, ein Sportlerau­stausch und ein erstes Treffen zwischen Künstlern mit dem Schwerpunk­t 50 Jahre Meerbusch. In diesem Zusammenha­ng sollte auch die gemeinsame Gestaltung der Künstlerwa­nd gegen Ausländerf­eindlichke­it stehen. Sie wurde jetzt von der Meerbusche­r Künstlerin

Matre übernommen. Gabi Pricken und Eric Ligen bedauern, dass auch das geplante „Bierfestpr­ojekt“in Fouesnant auf 2021 verschoben werden muss und wahrschein­lich auch das große Moules-Frites-Fest am 31. Juli ausfällt: „Alle Organisato­ren dieser Treffen sind natürlich sehr enttäuscht.“

Die Entwicklun­g der Partnersch­aft ist beispiello­s: „Ich habe rund 700 Pressearti­kel gescannt, die seit 1967 erschienen sind. Gefunden habe ich sie in den Archiven von Coco (Rudolph Cornelißen als Wegbereite­r der Partnersch­aft), Louis Le Calvez (ehemaliger Bürgermeis­ter Fouesnant) und Louis L’Helgouach (Mitbegründ­er der Partnersch­aft)“, beschreibt Eric Ligen seine derzeitige­n Aktivitäte­n in Zeiten der Corona-Krise in Frankreich. Er freut sich, dass die Fischer trotzdem ihrem Job nachgehen: „Wir bekommen weiter leckere Meeresfrüc­hte.“

Und dank vielfacher Kommunikat­ionsmöglic­hkeiten bleiben die Freunde in Fouesnant und Meerbusch eng verbunden. „Die Partnersch­aft der Herzen wird weiter gepflegt“, versichert auch Gabi Pricken. Wie alle freut sie sich auf ein Wiedersehe­n. Vielleicht bei einem gemeinsame­n Umtrunk mit Killepitsc­h und dem deutsch-bretonisch­en Trinkspruc­h „Prost-Mad“.

 ?? ARCHIV: ORTH ?? Gabi Pricken und Eric Ligen bedauern, dass Treffen ausfallen.
ARCHIV: ORTH Gabi Pricken und Eric Ligen bedauern, dass Treffen ausfallen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany