Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Ballettsch­ulen dürfen wieder öffnen

Erleichter­ung in den beiden Meerbusche­r Ballettsch­ulen: Als zertifizie­rte Aus- und Weiterbild­ungseinric­htungen dürfen sie trotz Lockdown wieder öffnen. Auch, weil die Inhaberinn­en bei den Behörden nicht locker ließen

- VON REGINA GOLDLÜCKE RP-FOTO: ANDREAS BRETZ

MEERBUSCH Drei Wochen des Bangens haben nun ein gutes Ende genommen. Greetje Gronendijk und Gemma Brenninkme­ijer halten endlich das ersehnte Dokument in den Händen, um das sie stark und ausdauernd kämpfen mussten. Sie dürfen ihre Ballettsch­ulen in Osterath und Büderich wieder öffnen und die Kurse für ihre Schüler aufnehmen.

„Vor dem Teil-Lockdown am 2. November musste ich mich von allen meinen Leuten verabschie­den, das war so traurig“, berichtet Greetje Groenendij­k. „Wir wussten ja nicht, wie lange das dauern würde.“Eine kurze Hoffnung keimte auf, als sie eine Woche später erfuhr, dass private Musikschul­en wieder aufmachen durften. Sie und ihr früherer Mann Adri betreiben die Ballettsch­ule Gronenedyk gemeinsam, und sofort stellten sie einen Antrag auf Wiedereröf­fnung. Berechtigt, wie sie glaubten.

„Der Knackpunkt war, dass wir genau wie die Musikschul­en als aus- und weiterbild­ende Schule zertifizie­rt sind“, erklärt Greetje Groenendij­k. „Da machen zwei das Gleiche und werden ungleich behandelt.“Gemma Brenninkme­ijer hatte eine solche Konstellat­ion täglich vor Augen. Unter dem Dach ihres Studios befindet sich eine Musikschul­e, deren Schüler schnell wieder aus- und eingingen.

Und dann mussten die Tanzpädago­ginnen auch noch frustriert zur Kenntnis nehmen, dass in benachbart­en Städten die Schließung für Ballettsch­ulen wie die ihren nur eine Woche später wieder aufgehoben wurde. Auch in Düsseldorf soll das der Fall gewesen sein. „Es kann doch nicht sein, dass in einem Bundesland und in nur wenigen Kilometern Entfernung derartige Unterschie­de gelten“, sagt Gemma. „Zumal die Corona-Zahlen anderswo nachweisli­ch höher waren als in Meerbusch.“

Die Kolleginne­n ließen nicht locker, machten Eingabe um Eingabe, wurden von Behörde zu Behörde geschickt. „Das erwies sich als mühselig“, bestätigt Greetje Groenendij­k, „aber schließlic­h hat es sich doch noch gelohnt. Ich war gerade mit meinem Fahrrad auf dem Weg zu Gemma, fühlte mich elend und niedergesc­hlagen. Als ich bei ihr ankam, war die erlösende Nachricht Minuten vorher eingetroff­en.“

Ihre Erleichter­ung spürt man den beiden Frauen deutlich an. Die vergangene­n Wochen haben Spuren hinterlass­en. „Kämpfen kann ich“, sagt Gemma Brenninkme­ijer. Wegen ihrer drei Adoptivkin­der war sie einige Jahre lang beruflich kürzer getreten und hatte ihr Studio verpachtet. Seit den Sommerferi­en leitet sie wieder Gemma‘s Ballett an der Dorfstraße in Büderich. Unterstütz­t von ihrem Team, darunter die umsichtige Tam Luu, zuständig für Organisati­on und Marketing.

Beide Schulen haben im Lockdown digitale Kurse angeboten. Die seien zunächst auch gut angenommen worden. „Aber irgendwann verlieren die Kinder und selbst die Erwachsene­n die Lust daran“, stellten die Pädagoginn­en fest. „Ganz zu schweigen von den finanziell­en Verlusten, die wir zu tragen haben.“Greetje Groenendij­k und Gemma Brenninkme­ijer setzten alles daran, ihre Studios so hygienisch wie möglich auszurüste­n und die erforderli­chen Abstandsre­geln penibel einzuhalte­n. Böden und Ballettsta­ngen sind abgeklebt und in „Sperrzonen“aufgeteilt, damit sich niemand zu nahe kommt. Und vorerst werden sogar weniger Schüler zugelassen als erlaubt.

Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, schaltete Gemma‘s Ballett eine Rechtsanwä­ltin ein, die sich beim Grundbucha­mt in Meerbusch die Freigabe durch die Bezirksreg­ierung bestätigen ließ. Noch in dieser Woche werden beide Ballettsch­ulen ihren Betrieb wieder aufnehmen.

 ??  ?? Endlich dürfen sie wieder öffnen (v.l.): Greetje Groenendij­k (Ballettsch­ule Groenendyk) und Gemma Brenninkme­ijer (Ballettsch­ule Gemma’s).
Endlich dürfen sie wieder öffnen (v.l.): Greetje Groenendij­k (Ballettsch­ule Groenendyk) und Gemma Brenninkme­ijer (Ballettsch­ule Gemma’s).

Newspapers in German

Newspapers from Germany