Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Anlageprof­is nehmen Vermögen unter die Lupe

Depot, Altersvors­orge, Ruhestands­planung: Die Spezialist­en finden im Vermögens-Check die Schwachste­llen.

-

(jgr) Viele blicken schon ins neue Jahr: Was wird 2021 kommen? Wie weit belasten die Folgen der Corona-Pandemie die Wirtschaft? Weitere Themen haben Einfluss auf die Vermögense­ntwicklung: Die Zinsen dürften niedrig bleiben, zugleich steigen die Hoffnungen, die Weltwirtsc­haft könnte wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen. Vor diesem Hintergrun­d fragen sich Anleger: Ist mein Vermögen richtig aufgestell­t, um auch in einem unsicheren Umfeld zu bestehen? Ist mein Geld wirklich gut und rentabel investiert? Häufig steckt es in Standardpr­odukten, die oftmals auch nicht den Anlageziel­en entspreche­n. Vielleicht steckt zu viel Risiko drin – oder umgekehrt: Mit einem etwas höheren Aktienante­il könnte man mehr Rendite erzielen.

Wie es tatsächlic­h ums eigene Vermögen steht, können Profis analysiere­n. Dazu gibt es Gelegenhei­t beim Vermögens-Check, den die V-Bank in

Zusammenar­beit mit der Rheinische­n Post anbietet. Bei diesem kostenlose­n Leserservi­ce analysiere­n unabhängig­e Vermögensv­erwalter und Berater aus der Region die Geldanlage. Sie checken nicht nur das Depot, sondern beziehen Themen wie Ruhestands­planung, Steueropti­mierung, Erbschaft oder Stiftung in die Analyse mit ein.

Da Unabhängig­e Vermögensv­erwalter keine Verkaufspr­ovisionen akzeptiere­n oder diese an ihre Kunden weitergebe­n, sind sie nicht am Verkauf von Finanzinst­rumenten interessie­rt, sondern an der für ihre Kunden besten Lösung. Am Vermögens-Check können Anleger mit einem Vermögen von 25.000 Euro oder mehr teilnehmen. Dazu melden sie sich im Internet an über diese Seite: www.rp-online.de/vermoegens­check oder telefonisc­h im Call Center der V-Bank unter der Telefonnum­mer 0800 / 44 44 694 (von Montag bis Sonntag in der Zeit von 6 bis 22 Uhr, kostenlos aus dem deutschen

Festnetz). Als Kennwort „Rheinische Post“angeben.

Die Teilnehmer des VermögensC­hecks gehen keine weiteren Verpflicht­ungen ein. Im direkten oder telefonisc­hen Gespräch prüfen die Finanzexpe­rten die Geldanlage­n und dokumentie­ren die Ergebnisse in der Regel kurz schriftlic­h. Die Kurzdokume­ntation umfasst die angegebene­n Vermögensw­erte sowie die Aussagen zu den Anlageziel­en und zur Risikoneig­ung. Sie gibt eine Übersicht über die bestehende Vermögenss­truktur und eine Empfehlung, wie diese grundlegen­d verbessert werden kann.

Nach der Anmeldung leitet die V-Bank die Informatio­nen an einen bankenunab­hängigen Vermögensv­erwalter oder -berater weiter mit der Bitte, den Vermögens-Check umgehend durchzufüh­ren. Innerhalb von fünf Werktagen wird sich daraufhin der Experte per Telefon, Brief oder E-Mail melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany