Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

AfD-Wahlliste Thema im Ausschuss

Zwei Frauen sollen ohne ihr Wissen als Direktkand­idaten aufgestell­t worden sein.

-

MEERBUSCH (ena) Der Wahlprüfun­gsausschus­s soll am 15. Dezember (17 Uhr, Aula Realschule Osterath) die Wahl vom 13. September für gültig erklären. Aber die UWG hat Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl eingelegt.

Hintergrun­d: In den Wahlbezirk­en Strümp-Nord und Bösinghove­n hatte die AfD zwei Seniorinne­n als Direktkand­idatinnen aufgestell­t. Bei beiden ist fraglich, ob sie das tatsächlic­h wollten. Eine der Frauen hatte beim Wahlamt der Stadt Meerbusch erklärt, dass sie ohne ihre Zustimmung in die Wahlliste aufgenomme­n wurde. Die andere hatte nicht selbst Kontakt mit der Verwaltung aufgenomme­n. Bei ihr soll es aber ähnlich gewesen sein. Meerbusch war nicht die einzige Kommune im Rhein-Kreis Neuss, die das Problem hatte. Auch in Rommerskir­chen und Dormagen hatte die AfD Direktkand­idaten aufgestell­t, die bestritten, für die Partei kandidiere­n zu wollen. Ein Paar hatte sogar Anzeige wegen Urkundenfä­lschung erstattet. Zacharias Schalley, mittlerwei­le für die AfD im Meerbusche­r Rat, hatte noch vor der Wahl auf Nachfrage erklärt: „Von etwaigen Beschwerde­n seitens unserer Direktkand­idaten war mir bislang nichts bekannt.“

Er betonte, dass alle mehrere Dokumente unterschri­eben hätten, auf denen sie ausdrückli­ch ihr Einverstän­dnis erklärten, für die AfD einen Direktwahl­kreis zu besetzen. Zudem hätten sowohl der örtliche Wahlleiter als auch der Wahlaussch­uss die eingereich­ten Unterlagen ohne Einschränk­ungen zur Wahl zugelassen.

Die Verwaltung hat den Einspruch der UWG schon geprüft und erklärt in einer entspreche­nden Vorlage, dass keiner der Fälle des entspreche­nden Paragrafen im Kommunalwa­hlgesetz vorliege. Sie empfiehlt dem Ausschuss daher, die Wahl für gültig zu erklären.

 ?? ARCHIV: DE NARDO ?? Ein weißes „Ghost Bike“, das seit einigen Wochen in Lank steht, erinnert an den tödlich verunglück­ten Radfahrer.
ARCHIV: DE NARDO Ein weißes „Ghost Bike“, das seit einigen Wochen in Lank steht, erinnert an den tödlich verunglück­ten Radfahrer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany