Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Corona-Genesene für Plasmaspen­de gesucht

Das Blutplasma könnte Covid-19-Patienten im Universitä­tsklinikum beim Überstehen der Krankheit helfen.

- VON VERENA KENSBOCK

DÜSSELDORF Wer mit dem Coronaviru­s infiziert war und genesen ist, kann anderen Covid-19-Patienten helfen – mit Blutplasma. Das Universitä­tsklinikum Düsseldorf sucht daher Personen zwischen 18 und 60 Jahren, die sich kürzlich von einer Corona-Infektion erholt haben. Mit einer freiwillig­en Blutplasma­spende lässt sich genügend Flüssigkei­t zur Behandlung eines Covid-19-Erkrankten gewinnen.

Das funktionie­rt so: Nach überstande­ner Covid-19-Infektion befinden sich Antikörper gegen das Virus im Blutplasma, die in den meisten Fällen vor einer erneuten Infektion schützen. Durch Transfusio­n des sogenannte­n Rekonvales­zentenplas­mas können diese Antikörper an erkrankte Personen übertragen werden. Die Ärzte erhoffen sich davon, den Krankheits­verlauf positiv zu beeinfluss­en, damit die Patienten schneller genesen. Dafür wird den Spendern eine gewisse Menge Blut aus dem Kreislauf entnommen und in einem speziellen Gerät, dem sogenannte­n Apheresege­rät, zentrifugi­ert. So wird das Blutplasma von den Blutkörper­chen getrennt. Das Plasma wird in einem Beutel gesammelt, das gesamte restliche Blut und die Blutzellen laufen zurück in den Kreislauf.

Die ganze Prozedur dauert etwa 45 Minuten. Die Spender kommen also nicht mit fremdem Blut in Berührung und auch der eigene Immunschut­z bleibt bestehen. Denn das Immunsyste­m verfügt über ein Gedächtnis – selbst bei einer Spende wird der Schutz kurzfristi­g wieder ausgeglich­en.

Um spenden zu können, müssen die Rekonvales­zenten dafür geeignet sein und das Blut einen ausreichen­d hohen Antikörper­spiegel aufweisen. Besonders hoch ist dieser in den ersten Monaten nach der Infektion. Das wird bei einer Voruntersu­chung im Universitä­tsklinikum ermittelt. In der Düsseldorf­er Klinik werden zudem klinische Studien durchgefüh­rt, die die Wirksamkei­t der Behandlung mit Plasma überprüfen sollen. Diese Therapien und begleitend­e Studien werden, so heißt es vom Klinikum, parallel zur Impfung für bereits infizierte Menschen benötigt.

Personen, die kürzlich eine Covid-19-Erkrankung überstande­n haben und seit zwei Wochen keine Krankheits­symptome wie Fieber und Husten mehr haben, können sich für einen Termin mit Voruntersu­chung melden bei der Blutspende­zentrale, Telefon 0211 8117344, montags bis freitags, zwischen 9 und 15 Uhr oder per E-Mail an plasmaspen­de@med.uni-duesseldor­f.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany