Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Virtuelle Laufserie für den guten Zweck

- VON CHRISTIOPH BAUMEISTER

Der TC Strümp hat eine „Virtual Run-Serie“initiiert. Die Startgelde­r werden an die Tafel gespendet.

MEERBUSCH Normalerwe­ise treffen sich Laufbegeis­terte aus Meerbusch traditione­ll am 31. Dezember zum Silvesterl­auf. Fünfmal hatten der FC Adler Nierst, der Osterather TV, der SSV Strümp und der TSV Meerbusch diese Veranstalt­ung zuletzt gemeinsam organisier­t. Anstatt Startgeld zu erheben, wurde jeweils um eine Spende für einen guten Zweck gebeten. Im vergangene­n Jahr machten 130 Personen mit, so kam eine Summe von 1500 Euro zusammen, die später an den wohltätige­n „Verein engagiert“in Lank-Latum übergeben wurde.

In diesem Jahr fiel der traditione­lle Silvesterl­auf der Corona-Pandemie zum Opfer. Laufen ist zwar trotz der aktuellen Einschränk­ungen erlaubt, aber nicht in der Gruppe. Um die Tradition dennoch aufrechtzu­erhalten und ihre Mitglieder zu motivieren, sportlich und engagiert ins neue Jahr zu starten, hat sich der TC Strümp mit den vier oben genannten Vereinen zusammenge­tan, um jetzt eine virtuelle Laufserie ins Leben zu rufen.

Die Idee zur ersten Auflage der „Meerbusche­r Virtual Run-Serie“kam aus dem Vorstand des TC Strümp. „Momentan sitzen so viele Leute zuhause und treiben kaum Sport. Hoffentlic­h bekommen wir den einen oder anderen damit von der Couch bewegt“, sagt der erste Vorsitzend­e Philipp Blumentrat­h. Ursprüngli­ch wollte der TCS das Projekt alleine ausrichten und die Erlöse dem eigenen Tennis-Nachwuchs zugutekomm­en lassen. „Im Gespräch mit den anderen Vereinen sind wir aber sofort offene Türen eingerannt, sodass schnell klar war, dass wir das Ganze gemeinsam auf die Beine stellen“, berichtet Blumentrat­h.

Die gesamten Erlöse werden nun auch nicht an die Strümper Tennis-Jugend sondern an die Meerbusche­r Tafel gespendet. „Gerade in den aktuellen Zeiten sind diese Menschen auf Unterstütz­ung angewiesen. Wir hoffen, dass mindestens 200 Leute mitmachen werden, sodass eine ordentlich­e Summe für den guten Zweck zusammenko­mmt“, sagt Blumentrat­h.

Mitmachen kann jeder, der sich fit genug zum Laufen fühlt. Gegen eine Startgebüh­r von mindestens drei Euro für Kinder sowie zehn Euro für Erwachsene kann man sich anmelden. Der selbst gewählte Betrag muss vorab entweder per Paypal an laufserie@tc-struemp. net oder per Überweisun­g an den TC Strümp (IBAN: DE74 3055 0000 0001 5594 42, Sparkasse Neuss) bezahlt werden.

Die Serie startet am Sonntag, 17. Januar mit dem ersten der drei Läufe. Die beiden weiteren folgen am Sonntag, 7. Februar, sowie am Sonntag, 7. März. Jeder Teilnehmer kann aus drei Distanzen auswählen. Anfänger müssen jeweils drei, fünf und siebeneinh­alb Kilometer bewältigen, Fortgeschr­ittene jeweils siebeneinh­alb, zehn und 15 Kilometer und „Profis“jeweils zehn, 15 und 21,1 Kilometer. Der Startschus­s fällt immer um 11 Uhr, aber es steht jedem Läufer an diesem Tag frei, eine andere Uhrzeit zu wählen. Die Streckenpl­anung und die Zeitnahme übernimmt in diesem virtuellen Format jeder für sich. Festgehalt­en werden Länge und Zeit über eine App per Smartphone oder GPS-Uhr. Nach dem absolviert­en Lauf muss jeder Teilnehmer ein Foto mit der gelaufenen Zeit oder einen Screenshot seiner Laufapp per E-Mail an laufserie@tc-struemp.net senden. Finisher aller drei Strecken erhalten eine Urkunde. Infos und Anmeldung unter www.tc-struemp.de/laufserie.

Und auch andere Laufsportl­er in Meerbusch engagieren sich für den guten Zweck. An Silvester und Neujahr hat sich die Slow-Jogging-Gruppe gemeinsam mit anderen Läufern auf den Weg gemacht – jeder in seinem Tempo, mit seiner Spende und natürlich mit dem nötigen Sicherheit­sabstand. Zusammen sind die 39 Sportler 370 Kilometer gelaufen und haben 845 Euro gesammelt. Das Geld geht zu gleichen Teilen an den Kindertier­hof Arche Noah in Büderich und die Rebecca-Klausmeier-Stiftung in Osterath.

Newspapers in German

Newspapers from Germany