Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Osterather Bürger können die Zukunft ihres Stadtteils mitplanen

- VON MARGIT LEUCHTENBE­RG

OSTERATH Der Aufruf zur Mitarbeit am Integriert­en Handlungsk­onzept Osterath (IHKO) läuft noch bis zum 30. April 2021. Interessie­rte Bürgerinne­n und Bürger sind eingeladen, sich an den Zukunftspe­rspektiven für den Stadtteil aktiv zu beteiligen. Wie können Alt und Neu baulich und nachbarsch­aftlich zusammenwa­chsen? Wie sollen öffentlich­e Plätze und Grünbereic­he, etwa der Rathauspar­k, gestaltet werden? Welche Freizeit- und Kulturange­bote könnten in Zukunft im Stadtteil ausgebaut werden?

Bislang haben rund 1000 Besucher die Seite www.osterath-onlinebete­iligung.de aufgerufen und je rund 200 bis 500 Interessie­rte haben auf die jeweiligen Steckbrief­e zugegriffe­n. „Wie haben festgestel­lt, dass das Interesse in der Bevölkerun­g relativ hoch ist. Das zeigt die Zahl von 1000 Besuchern. Aber wenn es ins Detail geht, so wie bei den Steckbrief­en, die zu bearbeiten sind, nimmt das Interesse ab“, resümiert Isabel Maniura vom beauftrage­n Planungsbü­ro Stadtplanu­ng Dr. Jansen aus Köln.

Im Mai vergangene­n Jahres fand die erste Beteiligun­gsphase zum IHKO statt – auch schon mitten in der Corona-Krise. Damals füllten 700 Personen den Online-Fragebogen aus. Die Ergebnisse der ersten Beteiligun­g können auf der IHKO-Seite noch einmal eingesehen werden. „Unser Ziel bleibt es, Osterath fit für die Zukunft zu machen und dabei die Qualitäten des Stadtteils weiter auszubauen“, sagt Bürgermeis­ter Christian Bommers und ruft zum Mitmachen an der zweiten Beteiligun­gsphase mittels Online-Beteiligun­gstool auf.

Dabei steht die persönlich­e Meinung der Bürger zu dem entwickelt­en Maßnahmen- und Handlungsk­onzept im Fokus. Im ersten Teil steht ein Erklärvide­o, das über den Bearbeitun­gsstand informiert. In einem zweiten Schritt können die einzelnen Maßnahmen in Form von Projektste­ckbriefen im Detail bewertet werden.

Mathias Pöll von der Stadt Meerbusch hat von interessie­rten Bürgern gut 20 Mails erhalten. „Die Mitbürger haben sich intensiv in die Materie eingearbei­tet und qualitativ bemerkensw­erte Anregungen formuliert.“Auch wenn nicht die Masse der Zuschrifte­n ausschlagg­ebend sei, wünscht sich Pöll noch größere Resonanz aus den Reihen der Osterather. „Bis zum 30. April erwarten wir hier in der Abteilung Stadtplanu­ng und Bauaufsich­t Ihre Anregungen“, ruft er die Bürger auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany