Rheinische Post Duisburg

Mercator-Matinee mit Bestseller­autor E.P. Fischer

-

(RP) Bei dem letzten Mercator Matinée in diesem Jahr plädiert der Bestseller-Autor, Physiker und Wissenscha­ftshistori­ker Professor Dr. Ernst Peter Fischer am Sonntag, 18. Dezember, ab 11.15 Uhr, im Kulturund Stadthisto­rischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen für eine andere Geschichte der Naturwisse­nschaften und eine Rückbesinn­ung auf den Geist der Romantik.

Ernst Peter Fischers These lautet, dass die Naturwisse­nschaften das Geheimnis der Welt und ihrer Erscheinun­gen nicht aufheben, sondern vertiefen. Jede Antwort auf eine Frage bringt eine neue Frage mit sich. Der Autor rückt Physik und Biologie bewusst in die Nähe von Philosophi­e und Literatur. Forscher sind für ihn keine bloßen Faktensamm­ler, sondern im besten Fall Erzähler, die die Welt „durch ihre Deutungen verzaubern“(Frank Kaspar, Deutschlan­dradio Kultur).

Im Vorfeld der Mercator Matinée findet ein thematisch­er Gottesdien­st in der Salvatorki­rche am Burgplatz ab 10 Uhr mit Pfarrer Winterberg statt, der problemlos vor der Veranstalt­ung im Kulturund Stadthisto­rischen Museum besucht werden kann.

Der Eintritt kostet sechs Euro. Kartenrese­rvierungen können telefonisc­h unter der Nummer 0203/ 283-2640 oder per E-Mail an ksm@stadt-duisburg.de vorgenomme­n werden. Ein Glas Wein oder Saft sowie der Besuch der Ausstellun­gen im Stadtmuseu­m sind im Eintritt enthalten.

 ?? FOTO: ERIC VAZZOLER ?? Der Mathematik­er und Physiker Ernst Peter Fischer.
FOTO: ERIC VAZZOLER Der Mathematik­er und Physiker Ernst Peter Fischer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany