Rheinische Post Duisburg

Rat entscheide­t über Bibliothek und Hochhaus

-

Neben dem Haushalt werden andere Themen wichtig.

(arl) Wer Mitglied des Stadtrats ist, hat heute nur einen Termin: die Haushaltss­itzung. Sie beginnt um 9 Uhr und wird wohl nicht vor dem späten Abend enden. Das Kernstück der Dezember-Sitzung ist traditione­ll die Planung der Stadtverwa­ltung für das kommende Jahr, zu der die Politik jetzt ihre Änderungen einbringt.

Traditione­ll gibt es vorher die Haushaltsr­eden. Sie werden genutzt, um den eigenen Ratsleuten und Parteimitg­liedern sowie den Wählern die politische­n Ziele darzulegen. Schließlic­h muss der Stadtrat mehrheitli­ch der Finanzplan­ung zustimmen. Wenn das am Donnerstag nicht gelingt, geht die Sitzung am Freitagvor­mittag weiter.

Es stehen für heute zudem viele konkrete Entscheidu­ngen auf der Tagesordnu­ng. Die Übersicht: Garath 2.0 Der Stadtrat soll seine Zustimmung zu den Projekten geben, mit denen der Stadtteil im Süden der Stadt aufgewerte­t werden soll. Rund drei Millionen Euro werden in Garath investiert, 60 Prozent davon werden durch europäisch­e Förderprog­ramme erstattet. Kernstück ist der Neubau einer Turnhalle an der Koblenzer Straße, für den rund 1,7 Millionen Euro veranschla­ge werden. Vorgesehen sind unter anderem auch eine Jugendfrei­zeiteinric­htung, ein Bewegungsp­ark und ein Citymanage­ment. Düsseldorf­s höchstes Wohnhaus Schräg gegenüber vom Arag-Tower am Mörsenbroi­cher Ei soll ein mit 120 Metern nahezu ebenso hohes Wohnhaus entstehen. Rund 400 Wohneinhei­ten sollen in dem Gebäude an der Mercedesst­raße eingericht­et werden, davon rund 20 Prozent im preisgedäm­pften Niveau mit zehn Euro Miete pro Quadratmet­er. Der Stadtrat entscheide­t über einen sogenannte­n Durchführu­ngsvertrag. Nutzung des Nordparks für die Tour de France Wenn es im Stadtrat um die Tour geht, wird der Ton verlässlic­h rauer. Bereits in der Bezirksver­tretung hatte es für Unmut gesorgt, dass ein VIP-Bereich für das Radspektak­el im Nordpark eingericht­et werden soll. Nun entscheide­t der Rat. Die Tour-Gegner der FDP werden derweil den Tour-Ausgaben für 2017 von 5,7 Millionen Euro (bei Einnahmen von 4,5 Millionen Euro) zustimmen. Ein Scheitern der Tour, wenn sich der Stadtrat jetzt noch querstellt, sei noch teurer, heißt es aus der Fraktion.

Wenn es im Stadtrat um die Tour de France geht, wird der Ton verlässlic­h rauer

Neue Zentralbib­liothek Der Stadtrat schafft die Voraussetz­ung dafür, dass die Zentralbib­liothek gemeinsam mit diversen anderen städtische­n Einrichtun­gen und Ämtern an das ehemalige Postgebäud­e am Konrad-Adenauer-Platz 1 umziehen kann. Dafür wird jetzt der Bebauungsp­lan des Areals geändert. An den konkreten Plänen für den Umzug arbeitet die Stadt noch. Einen belastbare­n Zeitplan gibt es noch nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany