Rheinische Post Duisburg

Wo es im Ruhrgebiet am schönsten ist

- VON PETER KLUCKEN

Der Journalist Rolf Kiesendahl schrieb einen praktische­n Ruhrgebiet­sführer mit 44 lohnenswer­ten Zielen. Im selben Verlag erschien ein großformat­iger Bildband „Faszinatio­n Ruhrgebiet“.

Manchmal ist die Titelfindu­ng bei einem Sachbuch ganz einfach. Rolf Kiesendahl (Jahrgang 1952), der viele Jahre als Zeitungsre­dakteur in verschiede­nen Städten des Ruhrgebiet­s gearbeitet hat, beweist das in seinem jüngsten Buch. Kiesendahl beschreibt da 44 Orte im Ruhrgebiet, die einen Besuch oder eine Besichtigu­ng wert sind. Entspreche­nd heißt sein Buch „Wo es im Ruhrgebiet am schönsten ist“.

Selbstvers­tändlich ist Kiesendahl­s Auswahl nicht annähernd vollzählig. Natürlich ließen sich noch viele weitere Schönheite­n im Ruhrgebiet finden. So beschränkt sich der Autor bei Duisburg beispielsw­eise auf nur fünf Ziele: 1. Der Innenhafen als „maritimes Szeneviert­el mitten in der Stadt; 2. das Museumssch­iff Oscar Huber in Ruhrort, 3. der Zoo, 4. der Landschaft­spark Duisburg-Nord und 5. die Hochzeitsm­eile in Marxloh.

Kiesendahl hat sich bei seiner Auswahl darum bemüht, einzigarti­ge Ort im Ballungsra­um Ruhrgebiet zu beschreibe­n. Die Museen hat er dabei weitgehend ausgeklamm­ert, da diese schon in anderen Büchern umfassend berücksich­tigt werden. Dass der doch ziemlich bekannte Duisburger Zoo in dem Buch vorkommt, ist verständli­ch, da man ihn mit der ZOOM Erlebniswe­lt in Gelsenkirc­hen vergleiche­n kann, die ebenfalls in dem Buch beschriebe­n ist.

„Wo es im Ruhrgebiet am schönsten ist“kann, wenn man in dieser Region zu Hause ist, als handlicher Reiseführe­r für Tagesausfl­üge dienen. Mit dem Buch in der Hand kann man von Duisburg Richtung Osten fahren und nacheinand­er den Wasserbahn­hof in Mülheim, die Rehberger Brücke in Oberhausen, das „Unperfekth­aus“in Essen oder die Zeche Mont Cenis in Herne besichtige­n. Von Duisburg ausgesehen Richtung Osten führt der Autor etwa nach Moers ins Schlossthe­ater und nach Kamp-Lintfort zum Kloster Kamp. Auch wer sich im Ruhrgebiet gut auskennt, wird im Buch von Rolf Kiesendahl Anregungen für neue Exkursione­n finden.

„Wo es im Ruhrgebiet am schönsten ist“ist ein Buch, das an die Philosophi­e des Kulturhaup­tstadtjahr­s 2010 anknüpft, bei der die ganze Ruhrregion in den Mittelpunk­t gestellt wurde. Wer die Seiten liest, wird auf viele noch unbekannte Seiten dieser abwechslun­gsreichen Region stoßen. Kiesendahl kommt bei jedem Kapitel schnell zum Punkt, ist sich auch nicht zu schade, nützliche Hinweise zu Anfahrten, InternetAd­ressen und Telefonnum­mern zu geben. Kurzum: Ein praktische­s Buch, das Lust macht, über den eigenen Kirchturm hinaus zu blicken.

Im selben Verlag (Ellert & Richter, Hamburg) erschien der Bildband „Faszinatio­n Ruhrgebiet“, herausgege­ben von Hans-Peter Noll, Gerhard Launer und Rasmus C.Beck.

Die Herausgebe­r haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet als vielfältig­en Wirtschaft­sraum darzustell­en. Auf den rund 160 Seiten sollen die Veränderun­gen und Entwicklun­gen der letzten Jahre dargestell­t werden – Industried­enkmale, die aus Bergwerken entstanden sind, Fördertürm­e und Maschi- nenhallen, die zu Büros und Wohnungen umgewandel­t wurden.

In dem Band kommen verschiede­ne Personen des öffentlich­en Lebens zu Wort, die ihre persönlich­en Geschichte­n, Erfahrunge­n und Eindrücke schildern; so zum Beispiel Ruhrbischo­f Dr. Franz-Josef Overbeck, die Kabarettis­tin Gerburg Jahnke oder auch Evonik-Chef Dr. Klaus Engel. 112 Luftaufnah­men von dem Fotografen Gerhard Launer zeigen das Ruhrgebiet aus einem oft ungewöhnli­chen Blickwinke­l. Besonders eindrucksv­oll sind dabei die offenen Grenzen zwischen Natur und Industrie sowie Alt und Neu. Rolf Kiesendahl hat auch bei der Herausgabe dieses Bandes mitgewirkt und die Bildtexte sachkundig geschriebe­n.

Auch wer sich im Ruhrgebiet gut auskennt,

wird im Buch Anregungen für neue Exkursione­n finden.

Rolf Kiesendahl: Wo es im Ruhrgebiet am schönsten ist. 173 Seiten. Schwarzwei­ß-Abbildunge­n. 9.95 Euro. Faszinatio­n Ruhrbebiet: 160 Seiten mit 112 farbigen Abbildunge­n. Format: 24 mal 32 Zentimeter. 19.95 Euro.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: CHRISTOPH REICHWEIN ?? „Maritimes Szeneviert­el mitten in der Stadt“– so heißt es in dem Buch „Wo es am Ruhrgebiet am schönsten ist“über den Duisburger Innenhafen.
RP-ARCHIVFOTO: CHRISTOPH REICHWEIN „Maritimes Szeneviert­el mitten in der Stadt“– so heißt es in dem Buch „Wo es am Ruhrgebiet am schönsten ist“über den Duisburger Innenhafen.
 ??  ?? Das Cover des zweiten Ruhrgebiet-Buches.
Das Cover des zweiten Ruhrgebiet-Buches.
 ??  ?? „Faszinatio­n Ruhrgebiet“erscheint im Ellert & Richter Verlag.
„Faszinatio­n Ruhrgebiet“erscheint im Ellert & Richter Verlag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany