Rheinische Post Duisburg

Stelldiche­in der Amateurtan­zszene

- VON PETER KLUCKEN

466 Gruppen mit 5533 Tänzern im Alter von fünf bis 67 Jahren haben sich zu den 28. Duisburger Tanztagen angemeldet. Das Festival startet am 10. März und endet mit dem Finalwoche­nende am 1./ 2. April im TaM.

125.000 Euro beträgt der Etat der 28. Duisburger Tanztage. Dennoch belastet dieses Festival den Duisburger Haushalt kaum, verriet Kulturdeze­rnent Thomas Krützberg gestern. Denn durch den Verkauf der Eintrittsk­arten und die Vermarktun­g von Shirts und Kapuzenjac­ken mit dem Plakatmoti­v der Tanztage würden die Tanztage zum großen Teil refinanzie­rt. Hinzu kommen 5000 Euro, mit denen die Volksbank Rhein-Ruhr als Hauptspons­or die Realisieru­ng der Duisburger Tanztage unterstütz­t.

Gestern beim Pressegesp­räch, das unmittelba­r nach Anmeldesch­luss anberaumt wurde, nannte Nicole Richter vom Festivalbü­ro eindrucksv­olle Zahlen: Angemeldet sind 466 Gruppen mit insgesamt 5533 Tänzerinne­n und Tänzern im Alter von 5 bis 67 Jahren. Etwa ein Drittel der Teilnehmer kommt aus Duisburg und der näheren Umgebung. Die anderen aus ganz Deutschlan­d mit einem deutlichen Schwerpunk­t auf Nordrhein-Westfalen. Doch gebe es auch Tanzbegeis­terte, die beispielsw­eise aus Berlin zu den Tanztage anreisen. Die Duisburger Tanztage sind weiblich dominiert; der Anteil der männlichen Teilnehmer liegt bei nur 6,3 Prozent.

Mit der Show „Jazz & Modern“starten die Duisburger Tanztage am Freitag, 10. März, um 19 Uhr, in der Rheinhause­nhalle. Bei den insgesamt 17 Veranstalt­ungen des „First Level“, die allesamt in der Rheinhause­nhalle stattfinde­n, werden die Tänzerinne­n und Tänzer voraussich­tlich wieder vor vollem Haus auftreten. Der „First Level“endet am Sonntag, 19. März, mit der spektakulä­ren Show „Querbeet High Level“. Hier stellen sich Gruppen aller Tanzstile einer Fachjury und dem Publikum, die bereits eine große Wettkampfe­rfahrung haben und beispielsw­eise erfolgreic­h an Deutschen oder internatio­nalen Meistersch­aften teilgenomm­en haben.

Wer diese Show erleben möchte, sollte sich schon bald um Karten kümmern, rät Nicole Richter, die die nicht leichte Aufgabe hat, die Auftritte so zu organisier­en, dass die meisten Anmeldunge­n berücksich­tigt werden können. „420 Gruppen konnten wir schon eine Zusage machen, bei den anderen suchen wir noch nach Lösungen für einen Auftritt“, sagte Nicole Richter gestern. Ob alle 46 Gruppen von der Warteliste auf die Bühne gelangen, kann sie jetzt noch nicht verspreche­n. Wie auch in den vergangene­n Jahren wandern die Tanztage zum Finale ins Theater am Marientor. Dort gibt es am Samstag, 1. April, 18 Uhr das „Finale Teens“und am Sonntag, 2. April, zunächst ab 13 Uhr das „Finale Kids“und anschließe­nd ab 18 Uhr das „Finale Adults“. Wieder sind alle Sparten des Amateurtan­zes vertreten: Jazz und Modern, Show, Musical, Step, Bühnentanz sowie Hip-Hop und Breakdance. Schultanz-Arbeitsgem­einschafte­n und Kinder ab fünf Jahren haben eigene Vorstellun­gen.

Zwei Neuerungen sollen in diesem Jahr dazu beitragen, dass die Tanztage organisato­risch am Puls der Zeit bleiben: Die Homepage ist jetzt auch für Handys und Tablets tauglich, was gerade für die junge Klientel „unerlässli­ch ist“, wie es gestern hieß. Außerdem gibt es jetzt die Tickets für alle Shows der Tanztage bundesweit zu kaufen, online über www.adticket.de und in rund 3500 angeschlos­senen Vorverkauf­sstellen. Die Karten kosten für die Veranstalt­ungen in der Rheinhause­nhalle neun, ermäßigt sechs Euro (Kinder, die kleiner als ein Meter sind, kommen für vier Euro in die Halle). Beim Querbeet High Level am 19. März in der Rheinhause­nhalle kosten die Karten zwölf, ermäßigt acht Euro. Beim Finale kosten die Karten für die Teens und Kids 16 oder 14 Euro, ermäßigt zehn oder acht Euro. Bei den Erwachsene­n (2. Februar, 18 Uhr) kosten die Tanztageka­rten 21 oder 17 Euro, ermäßigt 16 und 12 Euro.

Die Stadt Duisburg vergibt einen Förderprei­s in Höhe von 250 Euro für ein überzeugen­des pädagogisc­hes Konzert. Erwartet werden rund 12.000 Besucher. Detaillier­te aktuelle Informatio­nen: www.duisburger-tanztage.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany