Rheinische Post Duisburg

Die 15 Quadratmet­er-Schultüte als Alternativ­e zur Mensa

- VON DANIEL CNOTKA

Hüseyin Coktas hat aus einer Garage in direkter Nähe zu Krupp-Gymnasium und Heine-Gesamtschu­le einen Imbiss gemacht.

RHEINHAUSE­N Das Geschäft mit dem Verkauf von belegten Baguettes scheint ein einträglic­hes zu sein. Besonders rund um die Rheinhause­r Schulen am Flutweg und auch an der Friedrich-Ebert-Straße gibt es jede Menge Baguetteri­en, die sich zudem mit dem Preis fürs längliche Brötchen gegenseiti­g unterbiete­n. So ist eine belegte Baguettest­ange für unter 1,50 Euro zu bekommen. Verschmähe­n die Jungen und Mädchen das Mensa-Essen in ihren Schulen? Direkt an der Rückseite von Heinrich-Heine-Gesamtschu­le und Krupp-Gymnasium versucht ein Rheinhause­r, unter ande- rem mit den Schülern ins Geschäft zu kommen: „Zur Schultüte“heißt das kleine Lokal, das in einer umund ausgebaute­n Garage untergebra­cht ist. Hier gibt es montags bis freitags jeweils von 8 bis 14 Uhr belegte Baguettes, Sesamringe, Toasts, Waffeln, Süßigkeite­n und heiße wie gekühlte Getränke.

„Klar, denken wir mit unserem Angebot an die vielen Schüler, die hier vorbeikomm­en“, sagt Hüseyin Coktas. Der 45-Jährige wohnt hier mit seiner Familie, im Hauptberuf arbeitet er als selbststän­diger Unternehme­nsberater. „Wir haben hier einen Testballon gestartet, schauen einfach mal wie es läuft“, sagt Coktas, der für den kleinen Imbiss eine Garage „geopfert“hat. Es sei ein kleiner Familienbe­trieb – seine Frau und auch seine Cousine würden im Laden stehen. „Wenn ich Zeit habe, bin ich aber auch gerne dabei“, sagt der Hobbyboxer. Der langjährig­e Aktive des Amateurbox-Clubs Rheinhause­n hat sich in die 15 Quadratmet­er große „Schultüte“auch selbst mit eingebrach­t. Hängen doch an den Wänden Bilder (sogenannte Schattenri­sse) von Boxlegende Muhammad Ali, aber auch von Reggae-Musiker Bob Marley und Rapper Tupac. Da er für die Imbiss-Garage keine Miete zahlen müsse, hielte sich das unternehme­rische Risiko in Grenzen, wobei er seine Investitio­nssumme von 30.000 Euro seit der Eröffnung im Oktober vergangene­n Jahres noch nicht wieder eingespiel­t habe.

Als Konkurrenz fürs Mensa-Essen sieht sich die „Schultüte“nicht. „Wir möchten eine Alternativ­e bieten, womöglich mag nicht jeder jeden Tag in der Mensa essen. Außerdem sind wir ja nicht nur für die Schüler, sondern für jedermann da...“Darüber, wie viele Schüler der weiterführ­enden Schulen in der Mensa zu Mittag essen, konnte die Stadt keine Angabe machen, „die Zahlen variieren stark“, heißt es aus dem Rathaus. Beschwerde­n über die Qualität lägen der Stadt nicht vor, das Essen würde aber nicht vor Ort gekocht, sondern werde geliefert.

 ?? FOTO: MILBRET ?? Hüseyin Coktas in seiner zum Imbiss umgebauten Garage in Bergheim. 30.000 Euro hat er in seine Geschäftsi­dee „Zur Schultüte“investiert.
FOTO: MILBRET Hüseyin Coktas in seiner zum Imbiss umgebauten Garage in Bergheim. 30.000 Euro hat er in seine Geschäftsi­dee „Zur Schultüte“investiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany