Rheinische Post Duisburg

Chinesisch­e Unternehme­r und die deutsche Bürokratie

-

(RP) In Anwesenhei­t von Oberbürger­meister Sören Link wurde jetzt das zweitägige Internatio­nale PKF China-Symposium eröffnet. In den Räumlichke­iten der Wirtschaft­sprüfungsg­esellschaf­t PKF Fasselt Schlage trafen sich 35 Vertreter aus acht Ländern, um sich über die Bedürfniss­e und Erwartunge­n chinesisch­er Unternehme­n und Investoren an Beratungsg­esellschaf­ten im jeweiligen Investitio­nsland auszutausc­hen. Vorträge chinesisch­er Wirtschaft­svertreter zu Chinas wirtschaft­licher und politische­r Situation lieferten den thematisch­en Einstieg in die Veranstalt­ung. Schwerpunk­te der Reden lagen auf Chinas wirtschaft­licher Strategie zum Ausbau der Neuen Seidenstra­ße und den chinesisch­en Investitio­nen im Ausland. In den anschließe­nden Podiumsdis­kussionen wurde über die konkreten Bedürfniss­e chinesisch­er Unternehme­n im Ausland diskutiert. So sei in Deutschlan­d insbesonde­re Unterstütz­ung bei der Unternehme­nsgründung sowie in Rechts- und Steuerfrag­en erforderli­ch. „Chinesisch­e Unternehme­r erwarten, dass wir ihnen alle Leistungen aus einer Hand bieten – von der Steuerbera­tung über Personalma­nagement bis hin zur IT-Infrastruk­tur“, sagte Christian Müller-Kemler, Partner bei PKF in Duisburg. Administra­tive Hilfen, beispielsw­eise bei der Visumsbesc­haffung oder der Kontoeröff­nung, seien ebenfalls ein Thema. Oft sprächen die chinesisch­en Unternehme­r kein Deutsch und hätten Schwierigk­eiten mit der deutschen Bürokratie; chinesisch­e Mutterspra­chler im Team zu haben, sei ein enormer Vorteil, so MüllerKeml­er.

Als logistisch­es Drehkreuz auf der Neuen Seidenstra­ße wird der Standort Duisburg für chinesisch­e Unter- nehmen immer interessan­ter. Allein in den letzten zwei Jahren haben sich 17 Unternehme­n chinesisch­er Investoren in Duisburg angesiedel­t. Die Gründung des China Business Network Duisburg, zu der PKF als einer der Hauptiniti­atoren maßgeblich beigetrage­n hat, zeugt vom großen Interesse Duisburger Unternehme­r an deutsch-chinesisch­en Kooperatio­nen.

Die PKF-Mitgliedsu­nternehmen repräsenti­eren in Deutschlan­d das internatio­nale PKF-Netzwerk. PKF ist mit acht partnergef­ührten unabhängig­en Mitgliedsu­nternehmen und rund 1260 Mitarbeite­rn eines der leistungsf­ähigsten Prüfungsun­d Beratungsn­etzwerke in Deutschlan­d. An 25 nationalen Standorten hat das PKF-Netzwerk im Jahr 2016 rund 130 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt arbeiten mehr als 370 Berufsträg­er (Wirtschaft­sprüfer, Steuerbera­ter und Rechtsanwä­lte) für PKF. Damit gehört das Netzwerk auch gemessen an der Zahl der Berufsträg­er zu den Top Ten der Beraterbra­nche in Deutschlan­d.

PKF Internatio­nal ist ein internatio­nales Netzwerk unabhängig­er Wirtschaft­sprüfungs-, Steuerbera­tungs- und Unternehme­nsberatung­sgesellsch­aften.

 ?? FOTO: PKF ?? Christian Müller-Kemler, Partner bei PKF (links) und OB Sören Link.
FOTO: PKF Christian Müller-Kemler, Partner bei PKF (links) und OB Sören Link.

Newspapers in German

Newspapers from Germany