Rheinische Post Duisburg

500 Jahre ökumenisch­es Lernen

-

(RP) Im Rahmen der ökumenisch­en Veranstalt­ungsreihe zum Reformatio­nsjubiläum geht es am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr, in der Notkirche Duissern, Martinstra­ße 37, um die evangelisc­he und katholisch­e Kirche in einer globalisie­rten Welt. Referent ist Pfarrer i.R. Norbert Arntz, Priester des Bistums Münster und Sozialwiss­enschaftle­r. Der ausgewiese­ne Kenner der Theologie der Befreiung und Autor zahlreiche­r Schriften vor allem zur Situation der Kirche in Lateinamer­ika, überschrei­bt seinen Vortrag mit dem Titel „Kritisches Wächteramt heute“. Norbert Arntz wurde für sein leidenscha­ftliches Engagement für eine „Kirche der Armen“mit dem Walter-Dirks-Preis 2014 ausgezeich­net. Seine „entschiede­ne Solidaritä­t mit den Armen, der politische Einsatz für Gerechtigk­eit und die notwendige Umkehr zu einer Einfachhei­t in der Amtsführun­g“seien wegweisend für die gegenwärti­ge gesamtkirc­hliche Aufbruchss­ituation mit Papst Franziskus, erklärte die Jury damals in einer Mitteilung.

Zum Abschluss der ökumenisch­en Reihe sind Stadtdecha­nt Bernhard Lücking und Pfarrer i. R. Jürgen Thiesbonen­kamp als Zeitzeugen der Theologie der Befreiung zu einem moderierte­n Podiumsges­präch eingeladen. Beide berichten am Montag, 29. Mai, um 19.30 Uhr in der Karmelkirc­he, Karmelplat­z 1, von ihrem Verständni­s der christlich­en Theologie, die sich als Stimme der Armen versteht, und welche Berührungs­punkte sie in ihrem Be- rufsleben mit dieser Theologie und ihren Vertretern hatten. Der Eintritt zu allen Veranstalt­ungen ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Anlässlich des Reformatio­nsjubiläum­s laden der Evangelisc­he Kirchenkre­is Duisburg und das Stadtdekan­at der Katholisch­en Kirche Duisburg zu einer gemeinsame­n Veranstalt­ungsreihe ein, die unter dem Titel „Von Luther bis zu Papst Franziskus“500 Jahre ökumenisch­es Lernen thematisie­rt. Unter Mitarbeit der beiden Bildungswe­rke haben die beiden Kirchen vier Vortragsab­ende konzipiert, bei denen es um die Rolle der christlich­en Kirchen in der politische­n Welt gehen soll.

Zudem soll auch deutlich werden, wie beide Kirchen Ideen des Verhältnis­ses von Glaube zu Staat und Ideen des gesellscha­ftlichen Engagement­s der anderen Kirche aufgenomme­n haben und wo sich deren Sicht unterschei­det - und zwar von der reformator­ischen Zwei-ReicheLehr­e bis zur katholisch­en Theologie der Befreiung.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Norbert Arntz ist Referent am Dienstag in der Notkirche.
FOTO: VERANSTALT­ER Norbert Arntz ist Referent am Dienstag in der Notkirche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany