Rheinische Post Duisburg

ZAHLEN UND FAKTEN

-

So fährt er sich 140 PS klingen nicht nur sportlich, sie sind es auch. Der i30 fädelt sich problemlos in den Stadtverke­hr ein und schafft es spielend, auf der Autobahn mit dem Strom zu schwimmen. Auf Dauer zu rasen, ist allerdings unbequem. Viel mehr Punkte erzielt der i30, wenn man ihn mit einer moderaten Reisegesch­windigkeit im sechsten Gang fährt. Einziges Manko: Mit 7,7 Litern Super im Durchschni­tt ist der Mittelklas­sewagen doch recht durstig. Das kostet er Qualität hat ihren Preis, und so gibt sich Hyundai selbstbewu­sst auch in der Preisgesta­ltung. Der i30 startet bei 17.450 Euro in der Basisversi­on „Pure“mit einem 100-PSBenzinmo­tor, ist dann aber schon mit Klima- und Audioanlag­e, Tempomat, Lichtsenso­r und Berganfahr­hilfe üppig ausgestatt­et. Unser Testwagen bietet 140 PS und beginnt bei 26.450 Euro. Außerdem hat er einige Features im Gepäck, darunter das „Alert-Paket“mit Querverkeh­rswarner hinten Hubraum 1353 ccm Leistung 103 kW/140 PS 0-100 km/h 8,9 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 210 km/h Länge 4,34 Meter Breite 1,80 Meter Höhe 1,46 Meter Radstand 2,65 Meter Kofferraum 395-1301 Liter Testverbra­uch 7,7 Liter Super CO2-Ausstoß 124 g/km Testwagen-Preis 29.540 Euro und das „Sitz-Paket“, die extra zu Buche schlagen. Für den ist er gemacht Der i30 eignet sich für alle, die Lust haben, gemeinsam mit dem Hersteller die Kompaktkla­sse aufzuwirbe­ln. Sie bekommen ein grundsolid­es Auto mit europäisch­em Design und deutscher Qualität (Rüsselshei­m), dazu fünf Jahre Garantie. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Hyundai zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ?? Der auffällige Kühlergril­l des i30 soll in Zukunft auch anderen Hyundai-Modellen ein Gesicht geben.
FOTO: HERSTELLER Der auffällige Kühlergril­l des i30 soll in Zukunft auch anderen Hyundai-Modellen ein Gesicht geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany