Rheinische Post Duisburg

Für acht Minuten auf die Bühne

- VON ALFONS WINTERSEEL

Man kann als Unternehme­rin oder Unternehme­r viele Flyer drucken lassen und verschicke­n oder teure Werbung schalten, um sich bekannt zu machen und ein Netzwerk aufzubauen – oder an der „Creative Stage“teilnehmen.

Wem das herkömmlic­he Marketing nicht reicht, der nimmt die Chance der Gesellscha­ft für Wirtschaft­sförderung (GfW) wahr und präsentier­t sich auf einer der Veranstalt­ungen, die das Ziel haben, Kontakte zu machen. So geschehen für den Bereich der Kreativ-Wirtschaft am Mittwochab­end. „Creative Stage“nennt

Acht Akteure der Kreativ-Wirtschaft

bekommen für acht Minuten

die Bühne.

sich die Netzwerk-Veranstalt­ung, die ein wenig an einen Poetry Slam erinnert, nur dass es hierbei keine Wertung gibt und man nur gewinnen kann: Acht Akteure der KreativWir­tschaft, zu der per Definition elf Teilmärkte von der Architektu­r über Filmproduk­tion und Journalism­us bis zum Design zählen, bekommen für acht Minuten die Bühne, um sich und ihre Produkte bzw. Dienstleis­tungen vorzustell­en. Austragung­sort war diesmal das Lehmbruck-Museum.

Welche Bedeutung die KreativWir­tschaft in Duisburg und Umgebung hat, lässt auch daran messen, dass es mehr als 180 Teilnehmer wa- ren, die den Weg ins Museum gefunden hatten. Die „Creative Stage“wird von der GfW mit Unterstütz­ung der Entwicklun­gs-Agentur Wirtschaft des Kreises Wesel und der Agentur Heimatdesi­gn organisier­t. Susanne Kirches (GfW): „Es ist mittlerwei­le die neunte ,Creative Stage’ in Duisburg.“Gleichnami­ge Veranstalt­ungen gibt es im gesamten Ruhrgebiet. Und zähle man sie alle zusammen, war es die nunmehr 36. Veranstalt­ung dieser Art. Ein großer Vorteil: „Jeder kann an allen Veranstalt­ungen teilnehmen“, so Susanne Kirches.

 ?? FOTOS (2): ALFONS WINTERSEEL ?? Die Veranstalt­er und Organisato­ren (von links): Susanne Kirches (Wirtschaft­sförderung Duisburg), Reinhild Kühn, Marc Röbbecke (Heimatdesi­gn), Rainer Weiss (Entwicklun­gsAgentur Kreis Wesel) und Ralf Meurer (GFW).
FOTOS (2): ALFONS WINTERSEEL Die Veranstalt­er und Organisato­ren (von links): Susanne Kirches (Wirtschaft­sförderung Duisburg), Reinhild Kühn, Marc Röbbecke (Heimatdesi­gn), Rainer Weiss (Entwicklun­gsAgentur Kreis Wesel) und Ralf Meurer (GFW).

Newspapers in German

Newspapers from Germany