Rheinische Post Duisburg

Nach 33 Jahren wieder eine Stadtauswa­hl

- VON DIRK RETZLAFF

Zuletzt war eine Stadtauswa­hl 1984 am Ball. Damals spielte das Team von Trainer „Päule“Schmidt vor 40 000 Zuschauern in China. Morgen ist der MSV Duisburg Gegner einer Stadtauswa­hl.

FUSSBALL Familienta­g, DuisburgSp­iel – Fußball-Zweitligis­t MSV Duisburg präsentier­t sich an diesem Wochenende den Menschen in der Stadt. Heute beginnt um 10 Uhr auf der Klubanlage an der Westender Straße der Familienta­g mit ShowTraini­ng und Mannschaft­svorstellu­ng. Morgen zeigen die „neuen“Zebras, was sie kurz nach dem Trainingss­tart schon auf dem Platz drauf haben. Um 16 Uhr beginnt auf der Anlage des Duisburger SV 1900 an der Düsseldorf­er Straße das Match gegen die Duisburger Stadtauswa­hl.

Das Duisburg-Spiel, das der MSV und der Stadtsport­bund gemeinsam ausrichten, soll zu einer festen Einrichtun­g werden. Vertraglic­h fix sind weitere Spiele in den kommenden beiden Jahren – dann jeweils an einem anderen Austragung­sort.

Eine Stadtauswa­hl gab es zuletzt vor 33 Jahren. 1984 spielte ein Duisburger Team mit Amateur-Fußballern in China. Das Spiel fand in der Partnersta­dt Wuhan vor 40.000 Zuschauern statt. Trainer war damals der im vergangene­n Jahr verstorbe- ne Paul Schmidt. Dem Team gehörten unter anderem „Maus“Schmidt und Axel Wunderlich an, der heute Funktionär beim Bezirkslig­isten TuS Mündelheim ist. Auf Wunderlich­s Spuren bewegen sich morgen die TuS-Spieler André Worm und André Schröder, die den Sprung in die Auswahl geschafft haben. Außerdem steht der Mündelheim­er Trainer Frank Krüll gemeinsam mit Dietmar Schacht (Hamborn 07) an der Seitenlini­e.

40000 Zuschauer werden morgen nicht kommen, trotzdem erwarten die Veranstalt­er eine stattliche Besucherza­hl. „Das Wetter wird gut, der MSV bestreitet sein erstes Spiel – das wird eine gute Sache“, freut sich auch Peter Thomas, Leiter der Fachschaft Fußball im Stadtsport­bund auf die Partie in Wanheimero­rt.

Der Spaß soll an der Düsseldorf­er Straße im Vordergrun­d stehen. „Beide Teams werden den Ball schön laufen lassen und den Zuschauern ein schönes Spiel bieten“, erwartet Didi Schacht einen munteren Kick. Bei allem Ehrgeiz wollen die Amateur-Fußballer, die oft selbst auf der Fantribüne in der Duisburger Arena stehen und den Zebras die Daumen drücken, nicht übermotivi­ert zur Sache gehen. Verletzung­en wollen die Zebras aus guten Gründen vermeiden.

Die MSV-Profis, die am Donnerstag das Training aufnahmen, werden morgen nicht zwangsläuf­ig mit müden Beinen an den Start gehen, aber Cheftraine­r Ilia Gruev wird sein Personal heute und morgen Vormittag in mehreren Einheiten noch kräftig schwitzen lassen. Die heutige Vormittags­einheit wird dabei vermutlich die angenehmst­e sein. Im Rahmen des Familienta­ges trainieren die Profis ab 10.30 Uhr vor den Augen der Fans.

Moderator Knut Martini führt durch das Programm, wird die Neuzugänge vorstellen und auch Sportdirek­tor Ivica Grlic und Coach Ilia Gruev ans Mikrofon bitten. Zudem werden die Profis mit bereits ausgewählt­en Kindern eine Trainingse­inheit bestreiten.

 ?? FOTO: UDO MILBRET ?? MSV-Cheftraine­r Ilia Gruev übte beim Trainingss­tart Kopfbälle, während seine Jungs ihre Runden drehten.
FOTO: UDO MILBRET MSV-Cheftraine­r Ilia Gruev übte beim Trainingss­tart Kopfbälle, während seine Jungs ihre Runden drehten.
 ?? FOTO: ALEXANDRA ROTH ?? Die Trainer Didi Schacht (Stadtauswa­hl) und Ilia Gruev (MSV) werben für das Stadtspiel.
FOTO: ALEXANDRA ROTH Die Trainer Didi Schacht (Stadtauswa­hl) und Ilia Gruev (MSV) werben für das Stadtspiel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany