Rheinische Post Duisburg

Knotenpunk­t Sittardsbe­rg

-

Vier Buslinien fahren heute am Sittardsbe­rg vorbei. Das war nicht immer so.

BUCHHOLZ (RPN) Die alte Aufnahme von Anfang der 1970er Jahre vermittelt einen Eindruck vom Umfang der Bauarbeite­n, die erforderli­ch waren, um die D-Bahn in Tieflage zu bringen und einen Knotenpunk­t für die Nahverkehr­slinien im Duisburger Süden zu schaffen. Eine aktuelle Aufnahme aus gleicher Position ist übrigens nicht mehr möglich. Dazu müsste der Fotograf sich in die Böschung der Stadtbahn-Trasse südlich vom Altenbruch­er Damm begeben. Allerdings wäre ihm von dort der Blick in Richtung Norden verbaut.

Planerisch ist der Sittardsbe­rg seit mehr als drei Jahrzehnte­n als sogenannte­r Siedlungss­chwerpunkt ausgewiese­n. Ganz andere Nutzungen als das Gesundheit­szentrum wären dort zulässig. Tatsächlic­h ist es nie gelungen, ihn zum herausrage­nden Zentrum des Duisburger Südens zu machen. Diese Funktion teilen sich heute die Münchener Straße und das Einkaufsze­ntrum an der Mündelheim­er Straße in Hüttenheim.

Gelungen ist es allerdings, einen bedeutende­n Nahverkehr­sknoten- punkt zu schaffen. Gleich drei Buslinien kreuzen hier ihre Wege mit der Stadtbahn-Linie U79, der schnellen Anbindung an die Innenstadt und nach Düsseldorf: Die Busse der Linie 940 sind hier zwischen den dörflich gelegenen Stadtteile­n Rahm und Huckingen unterwegs. Auf ihrem Weg von Großenbaum und Krefeld-Uerdingen machen die Busse der Linie 941 hier Halt. Und auch die Linie 946, die Großenbaum mit Huckingen verbindet, fährt den großen Busbahnhof am Sittardsbe­rg an. Nur der Bus der Linie 942 lässt den Sittardsbe­rg auf seinem Weg zwischen Bissinghei­m und Huckingen links liegen.

Alle diese Linien sollen übrigens bald eingestell­t werden, wenn der neue Nahverkehr­splan in Kraft tritt. Das neu geplante Liniennetz sieht aber weiterhin vor, dass der Sittardsbe­rg eine bedeutende Rolle als Knotenpunk­t spielt.

 ??  ?? Die Baustelle am Sittardsbe­rg Anfang der 70er Jahre.
Die Baustelle am Sittardsbe­rg Anfang der 70er Jahre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany