Rheinische Post Duisburg

Kirche als Anwalt für Familien

-

Mit einer neuen familienpo­litischen Initiative möchte die Kirche in Nordhein-Westfalen zeigen, wie vielfältig katholisch­e Einrichtun­gen Familien unterstütz­en. Ruhrbischo­f Overbeck unterstütz­t Kampagne „Bindung macht stark“.

(RP) Nachhaltig Landesfami­lienpoliti­k stärken! – unter dieser Überschrif­t steht die familienpo­litische Initiative der katholisch­en Kirche in Nordrhein-Westfalen, die jetzt das Katholisch­e Büro NRW vorstellte.

Mit der familienpo­litischen Initiative möchte die Kirche in NRW zeigen, wie vielfältig katholisch­e

„Als katholisch­e Kirche sind wir immer auch Anwalt für Familien und für ein Leben mit Kindern“

Dr. Antonius Hamers Einrichtun­gen Familien unterstütz­en. Gleichzeit­ig zeigt die Initiative auf, wo aus kirchliche­r Sicht politische­r Handlungsb­edarf besteht, um die Situation von Familien in NRW zu verbessern. „Das Land muss die Familienpo­litik noch stärker in den Fokus nehmen und sie als Querschnit­tsaufgabe sehen, die alle Politikber­eiche betrifft“, fasst Dr. Antonius Hamers, Leiter des Katholisch­en Büros NRW die Forderunge­n der familienpo­litischen Initiative zusammen.

Künftig sollten beispielsw­eise „alle Gesetzesvo­rhaben auf ihre Familienve­rträglichk­eit überprüft werden“, nennt Hamers einen konkreten Vorschlag der Initiative. „Als katholisch­e Kirche in NordrheinW­estfalen sind wir einer der größten Leistungst­räger für gelingende­s Familienle­ben“, so Pfarrer Hamers. Deshalb sei es der Initiative wichtig, „dass wir als katholisch­e Kirche mit unseren unterschie­dlichen Einrichtun­gen und Verbänden nicht nur Forderunge­n aufstellen, sondern selbst unseren Beitrag leisten – für die Menschen und damit für unsere Gesellscha­ft“. Gerade aus dieser Position heraus und aufgrund der Erfahrunge­n in landesweit tausenden katholisch­en Familien-Einrichtun­gen, seien die Forderunge­n entstanden, die das Büro nun in den politische­n Diskurs einbringt, erläutert Hamers.

Unter Federführu­ng des Katholisch­en Büros haben Expertinne­n und Experten aus den fünf (Erz)Bistümern Köln, Paderborn, Münster, Aachen und Essen sowie aus den Caritasver­bänden und weiteren kirchliche­n Verbänden als Auftakt der Initiative ein Papier erstellt, das in zehn familienre­levanten Bereichen kirchliche­s Engagement und politische Forderunge­n verbindet und als Grundlage für die politische Diskussion auf Landes- wie auf regionaler Ebene dienen soll. Inhaltlich umfasst das Papier folgende Schwerpunk­te: - Ehe und Partnersch­aft unterstütz­en - Wohnen ermögliche­n - Erwerbsarb­eit und Fürsorgear­beit balanciere­n - Armut überwinden - Bildung früh beginnen - Schulen entwickeln - Jugendarbe­it wertschätz­en - Familienbi­ldung fördern - Wissenscha­ftskompete­nz nutzen - Generation­en zusammenha­lten.

„Als katholisch­e Kirche sind wir immer auch Anwalt für Familien und für ein Leben mit Kindern“, betont Hamers. „Wir werden auch zukünftig unseren Beitrag leisten, damit Familienle­ben für alle Menschen in Nordrhein-Westfalen gelingen kann“, kündigt er an und betont, dass das Katholisch­e Büro nach dem nun vorgelegte­n Papier weitere familienpo­litische Akzente setzen wird.

Ruhrbischo­f Dr. Franz-Josef Overbeck kündigte an, die Familienka­mpagne „Bindung macht stark“des Bistums Essens auch 2017 mit einer Reihe unterschie­dlicher Veranstalt­ungen fortführen zu wollen. „Jeder ist auf irgendeine Weise Teil von Familie. Die Situation der Familie(n) geht uns alle an“, betonte Ruhrbischo­f Dr. Franz-Josef Overbeck. Das Katholisch­e Büro NRW ist die Kontaktste­lle der nordrheinw­estfälisch­en (Erz-)Bistümer Köln, Paderborn, Münster, Aachen und Essen zum Landtag, zur Landesregi­erung, zu den Parteien, zu Institutio­nen und Verbänden sowie zu den evangelisc­hen Landeskirc­hen.

 ?? RP-FOTO: ARCHIV ?? Kirchliche Arbeit zeigt sich im Alltag an vielen Stellen. So ist es vielen armen Familien zum Beispiel nur mit Hilfe von kirchliche­n Schulmater­ialkammern möglich, ihre Kinder mit dem Benötigten auszustatt­en. Zur Finanzieru­ng wiederum sind Spender und...
RP-FOTO: ARCHIV Kirchliche Arbeit zeigt sich im Alltag an vielen Stellen. So ist es vielen armen Familien zum Beispiel nur mit Hilfe von kirchliche­n Schulmater­ialkammern möglich, ihre Kinder mit dem Benötigten auszustatt­en. Zur Finanzieru­ng wiederum sind Spender und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany