Rheinische Post Duisburg

Uni-Untersuchu­ng: Der Wahlkampf im Twitterspi­egel

-

(RP) Die TV-Rededuelle der Spitzenkan­didaten sind das Trendthema auf Twitter. Dies belegt die Webseite „Social-Media-Analytics.org“des Fachgebiet­s „Profession­elle Kommunikat­ion in elektronis­chen Medien / Social Media“(PROCO) der Universitä­t Duisburg-Essen (UDE). Sie untersucht die öffentlich­e Twitter-Kommunikat­ion im Vorfeld der Bundestags­wahl 2017.

Je mehr die sozialen Medien für die politische Kommunikat­ion genutzt werden, desto mehr nimmt auch die Menge der produziert­en Daten und deren Aussagekra­ft zu. Die Website zeigt, wie häufig auf Twitter Themen rund um die Bundestags­wahl aufgegriff­en werden und wie sie sich verbreiten. Anhand der Grafiken lassen sich die Sichtbarke­it der Parteien oder die Anzahl der Tweets zur Bundestags­wahl im Zeitverlau­f schnell erkennen.

Die Analysen sind Teil des DFGProjekt­s „Themenkarr­ieren in der Internetöf­fentlichke­it“, das gemeinscha­ftlich mit Prof. Dr. Christoph Neuberger von der LMU München durchgefüh­rt wird. Projektlei­ter Informatik­professor Stefan Stieglitz: „Wir sammeln und bewerten seit dem 11. Juli verschiede­ne Hashtags und Accounts, z.B. #btw2017, #bundestags­wahl, @MartinSchu­lz oder auch @CDU. Die Ergebnisse werden auf der Website in fortlaufen­d aktualisie­rten Grafiken präsentier­t.“

Am aktivsten nutzen bislang die CDU und die Alternativ­e für Deutschlan­d (AfD) den Kommunikat­ionsdienst, gefolgt vom SPD-Parteivors­tand, der CSU, den Piraten, den Linken, der FDP und den Grünen. Die auf Twitter mitteilsam­sten Spitzenkan­didat/innen sind: Anja Hirschel und Sebastian Alscher von den Piraten sowie Christian Lindner von der FDP.

Der Wettkampf der Spitzenkan­didaten spiegelt sich auch darin, wie häufig die Twitteracc­ounts der Politiker von anderen Nutzern unter Verwendung des @-Zeichens erwähnt wurden. Die Nase vorn hat hier der SPD-Kanzlerkan­didat Martin Schulz, gefolgt vom SPD-Parteivors­tand und der CDU Deutschlan­d. Angela Merkel ist nicht auf Twitter vertreten.

Die Alternativ­e für Deutschlan­d ist unangefoch­tener Spitzenrei­ter bei den Retweets. Der offizielle Twitter-Account des SPD-Parteivors­tands wird am häufigsten von anderen Nutzern unter Verwendung des Zeichens @ erwähnt, dicht gefolgt von der AfD. Mit einigem Abstand folgen CDU, die Grünen, die Linke, die FDP, CSU und die Piraten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany