Rheinische Post Duisburg

Beim Turnier in Neumühl sind 15 Vereine am Start

-

TENNIS (T.K.) Es ist längst gute Tradition, seit mittlerwei­le 46 Jahren: das Tennis-Pokalturni­er des TC Neumühl. Die diesjährig­e Auflage startet heute an der Oberhauser Allee; bis zum kommenden Freitag, 15. September, kämpfen 330 Teilnehmer aus 15 Vereinen um die Siegestrop­häe.

15 Vereine? Ja, ein Klub weniger als im Vorjahr mischt in der Gesamtabre­chnung mit. Das liegt unter anderem an den Terminen der Mülheimer Stadtmeist­erschaften, weshalb der MTV Kahlenberg den im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidige­n wird.

Auch der TC Dümpten, zuletzt gemeinsam mit Gastgeber TC Neumühl am Start, fehlt. Weitere späte Absagen bedingen sich durch die nun auch im September stattfinde­nden Medenspiel­e.

Von der Warteliste rückten drei Klubs nach: Rot-Weiß Dinslaken, Nachbar DTG Blau-Weiß und der TC Babcock Oberhausen. Der 16. Verein stieß letztlich nicht mehr dazu, weshalb gesetzte Spieler von Beginn an schon eine Runde weiter sind.

Gespielt wird bei dem Traditions­turnier in insgesamt 13 Diszipline­n: Damen-Einzel, Herren-Einzel und - Doppel, Mixed, Herren-30-Einzel und -Doppel, Damen-40-Doppel, Herren-40-Einzel und -Doppel, Herren-50-Doppel, Mixed 30, Mixed40 und Mixed50. In jedem Wettbewerb geht es für die jeweiligen Starter eines Vereins darum, so weit wie möglich zu kommen und damit Punkte für die Gesamtwert­ung zu erzielen. Falls das Wetter nicht mitspielt, kann in die Halle des TC Neumühl ausgewiche­n werden.

Der erste Aufschlag erfolgt heute bereits um 16 Uhr, die letzten Matches des Tages starten am Abend gegen 21 Uhr. Aus Duisburger Sicht sind in Neumühl dann unter anderem auch Fin Schövin (Meideriche­r TC 03) im Herren-Einzel gegen den Hiesfelder Max Erlemann, Silke Kamp und Markus Chmiela vom DSC Preußen im Mixed30 gegen Anke Ohletz/Stefan Kucki (Babcock) sowie Oliver Laufkötter und Bernd Dombrowski vom Tennisklub am Mattlerbus­ch im Herren-Doppel gegen Torben Schoof/Chris Heithausen (Adler Oberhausen) gefordert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany