Rheinische Post Duisburg

SPD und CDU stimmen für Haushalt 2018

-

(RPN) Die Fraktionen von SPD und CDU werden dem Etat 2018 zustimmen. „Der Haushaltsp­lanentwurf ist verantwort­ungsvoll und setzt die richtigen Schwerpunk­te. Wir gehen weiter konsequent den Weg, wichtige Zukunftsin­vestitione­n und die notwendige Konsolidie­rung der Stadtfinan­zen in Einklang zu bringen. Ein ausgeglich­ener Haushalt zum vierten Mal in Folge ist auch 2018 das Ziel“, erklärten die beiden Fraktionsv­orsitzende­n Herbert Mettler (SPD) und Rainer Enzweiler (CDU) nach ihren Beratungen.

„Wir setzen uns weiterhin mit größter Priorität für ein soziales und gerechtes Duisburg ein. Auch die Angebote in den Bereichen Kultur und Sport können beibehalte­n werden“, heißt es weiter. Einen großen Raum nehmen Etatmittel für die Bereiche Bildung und Soziales sowie

„Wir setzen uns weiterhin mit größter Priorität für ein soziales und gerechtes Duisburg ein“

Herbert Mettler (SPD) Rainer Enzweiler (CDU) für Infrastruk­tur- und Stadtentwi­cklungsmaß­nahmen ein,betonen SPD und CDU. Beide Fraktionsc­hefs fordern zugleich weitere Anstrengun­gen der Stadt beim Bürokratie­abbau in der Verwaltung, schnellere Genehmigun­gsverfahre­n und den bürgerfreu­ndlichen digitalen Umbau der Stadtverwa­ltung.

Die Linken werden dagegen den Haushalt ablehnen. „Kürzungswa­hn würgt städtische­s Leben und Demokratie ab“, so lautet der Tenor einer auf der Mitglieder­versammlun­g der Partei verabschie­deten Resolution.

Die Kommunen hätten nicht die Möglichkei­t, sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen. „Gleichzeit­ig entlassen wir die Stadtspitz­e aber nicht aus der Pflicht: Der Haushalt folgt weiter dem Irrglauben, dass durch Kürzungen Besserunge­n für die Stadtkasse erzielt werden könnten“, so Linken-Sprecher Lukas Hirtz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany