Rheinische Post Duisburg

Rudelsinge­n im Schneegest­öber

- VON EMELY DIKERMAN

In der Schauinsla­nd-Reisen-Arena trafen sich zum dritten Mal Singbegeis­terte.

Bereits zum dritten Mal hatten die Stadtwerke Duisburg, der MSV und die Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderun­g zum großen Weihnachts­singen in die Schauinsla­nd-Reisen-Arena eingeladen. Trotz der winterlich­en Witterungs­verhältnis­se schafften es rund 2.500 Besucher ins Stadion, die gemeinsam zur MSV-Arena durch den Schnee stapften. Auch wenn die Besucherza­hl im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, war die Stimmung keineswegs weniger fasziniere­nd.

„Wir waren schon 2016 mit dabei. Es waren zwar mehr Menschen da und es war um einiges voller, aber ich finde der Schnee sorgt für eine märchenhaf­te Weihnachts­stimmung, die auch den Kindern gut gefällt“, erzählte Jolanta Wilhelm, die gemeinsam mit ihrer Familie gekommen war. Gegen die eisigen Temperatur­en hatten die Stadtwer- ke die motivierte­n Sängerinne­n und Sänger mit Sitzkissen ausgestatt­et. Auch für Glühwein und andere heiße Getränke war reichlich gesorgt.

Von der Tribüne aus begleitete­n Emily Intsiful und Nico Gomez („The Voice of Germany“) tatkräftig das Duisburger „Rudelsinge­n“und präsentier­ten zum ersten Mal ihre Single „Grenzenlos“. Für einen besonderen Gänsehautm­oment sorgte Emily Intsiful mit ihrer Performanc­e von „Ave Maria“.

MSV-Stadionspr­echer Stefan Leiwen führte durch das adventlich­glänzende Programm, das von talentiert­en Menschen mit und ohne Behinderun­g akribisch vorbereite­t worden war.

Mit an Bord war auch MSV Maskottche­n Ennatz, das sich als Dirigent versuchte. Das Schneebäll­e werfen gelang dem Riesenzebr­a hingegen wesentlich schlechter.

Doch mit diesem prominente­n Besuch war es in der Arena noch nicht getan. Mit dabei im Stadionblo­ck war auch Oberbürger­meister Sören Link, der trotz der eisigen Kälte gemeinsam mit den Duisburger­n fröhlich Weihnachts­lieder trällerte.

Wie auch im vergangene­n Jahr gab es wieder einen Weihnachts­baumverkau­f inklusive Lieferung. Im Anschluss durften die Besucher durch den kleinen Weihnachts­markt der Werkstatt für Menschen mit Behinderun­gen zu dem Thema „Design & Schenken“schlendern. Dort durften sich kauflustig­e und Sammler auf echte Unikate und Designerst­ücke freuen. Das Sortiment reichte von Plätzchenf­örmchen bis hin zu selbst designten Kleidungss­tücken. Die erzielten Einnahmen fließen in einen Spendentop­f, mit dessen Hilfe weitere Projekte der Werkstatt finanziert werden. Die kleinen Besucher durften sich zum Ende der Veranstalt­ung über einen Schokolade­nnikolaus „to go“freuen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany