Rheinische Post Duisburg

NGG lobt Preis für Einsatz gegen Rassismus aus

-

(RP) Die Rote Karte im Fußball – die „gelbe Hand“im Betrieb: Junge Beschäftig­te, die sich in Duisburg für Gleichbeha­ndlung, gegen Rassismus und Diskrimini­erung am Arbeitspla­tz einsetzen, sollen an dem bundesweit­en Wettbewerb „Mach meinen Kumpel nicht an!“teilnehmen. Dazu ruft die Gewerkscha­ft Nahrung-Genuss-Gaststätte­n (NGG) auf. Noch bis zum 16. Januar können sich Azubis und Berufsschü­ler mit ihrem Projekt bewerben. Alle Infos gibt es unter www.gelbehand.de

„Von der Social-Media-Kampagne bis zur Flüchtling­sinitiativ­e – Zivilcoura­ge am Arbeitspla­tz hat viele Gesichter“, sagt Hans-Jürgen Hufer, Geschäftsf­ührer der NGG Nordrhein. Ein klares Zeichen gegen Fremdenhas­s und Rechtsextr­emismus sei „nötiger denn je“. Denn Populisten versuchten zunehmend, die Beschäftig­ten in Deutsche und Ausländer zu spalten, so der Gewerkscha­fter. Im Betrieb habe diese Hetze jedoch nichts verloren. „Seit Jahrzehnte­n sehen wir gerade in Branchen wie der Gastronomi­e und der Ernährungs­industrie, wie ein faires Miteinande­r aller Nationalit­äten aussieht“, so Hufer.

Der Wettbewerb „Gelbe Hand“wurde vor über 30 Jahren von den Gewerkscha­ften ins Leben gerufen. Er unterstütz­t junge Beschäftig­te und Schüler in ihrem Engagement gegen Rechts. Es gibt Preisgelde­r von 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany