Rheinische Post Duisburg

Haniel kauft Fischverar­beiter

- VON JAN LUHRENBERG

Optimar hat Standorte in Norwegen, Spanien, Rumänien und in den USA.

Die Franz Haniel GmbH hat mit Optimar ein weltweit führendes Unternehme­n für automatisi­erte FischVerar­beitungssy­steme übernommen. Das Unternehme­n entwickelt, produziert und installier­t Lösungen zur Nutzung auf Schiffen, an Land und für Aquakultur­en. In den vergangene­n beiden Jahren ist das Unternehme­n mit Hauptsitz in Alesund an der norwegisch­en Westküste stark gewachsen und wird 2017 voraussich­tlich einen Umsatz von rund 115 Millionen Euro erzielen.

Von sechs Standorten in Norwegen, Spanien und Rumänien und den USA aus versorgt Optimar seine Kunden weltweit, die in über 30 Ländern zuhause sind, mit individuel­l angepasste­n Anlagen und Serviceang­eboten. Das bisherige Management um CEO Håvard Sætre wird das Unternehme­n als Teil der Haniel-Gruppe weiter fortführen. „Optimar bietet seinen Kunden aus Fischerei- und Aquakultur­wirtschaft hoch entwickelt­e Lösungen und deckt dabei nahezu die gesamte relevante Wertschöpf­ungskette ab. Das Unternehme­n bietet großes Potenzial für weiteres Wachstum. Dank der internatio­nal breiten Aufstellun­g und Innovation­skraft sehen wir gute Chancen, die starke Marktposit­ion zügig weiter zu ver- bessern“, sagt Haniel-CEO Stephan Gemkow.

Der Markt bietet großes Potenzial: Die steigende Proteinnac­hfrage der wachsenden Weltbevölk­erung, das steigende Wohlstands­niveau und die fortschrei­tende Automatisi­erung der industriel­len Wertschöpf­ungsketten sind Megatrends, welche zum langfristi­gen und dynamische­n Wachstum des Unternehme­ns beitragen.

Das innovation­sstarke Unternehme­n mit seinen rund 350 Mitarbeite­rn ist ein führender Produzent hochwertig­er, automatisi­erter Fisch-Verarbeitu­ngssysteme auf dem Schiff („onboard“), an Land („onshore“) und in Aquakultur­en. Die Systeme werden entweder auf eigenständ­iger Basis oder zusammen mit Lösungen von Drittanbie­tern schlüsself­ertig installier­t. Als Full-Service-Anbieter bietet Optimar zudem unterstütz­ende Produkte und Dienstleis­tungen sowie die Generalübe­rholung gebrauchte­r Maschinen zur Verarbeitu­ng von fischereiw­irtschaftl­ichen Produkten an.

Das Management­team um CEO Håvard Sætre freut sich auf die Zukunft als Teil der Haniel-Gruppe. Håvard Sætre: „Das ist für uns ein Meilenstei­n. Die langjährig­e Erfahrung Haniels in der Entwicklun­g von Unternehme­n wird unser Wachstum unterstütz­en und beschleuni­gen. Unsere Werte sind ein wichtiger Teil unserer Unternehme­nskultur: Innovation und Dynamik, Tradition und Verantwort­ung. Das sehen wir auch bei Haniel.“Auch Pål Brynsrud, Senior Partner bei Credo Partners, ist überzeugt, den besten Käufer gefunden zu haben: „Optimar hat sich in kurzer Zeit stark weiterentw­ickelt. Für unsere Entscheidu­ng war es maßgeblich, dass Haniel seine Portfoliou­nternehmen erfolgreic­h weiterentw­ickelt und dabei einen langfristi­gen Ansatz zur nachhaltig­en Wertsteige­rung verfolgt.“Über den Kaufpreis und weitere Details der vertraglic­hen Regelungen wurde Stillschwe­igen vereinbart.

 ?? ARCHIVFOTO: HANIEL ?? Der Firmensitz von Haniel in Ruhrort in einer Luftaufnah­me.
ARCHIVFOTO: HANIEL Der Firmensitz von Haniel in Ruhrort in einer Luftaufnah­me.

Newspapers in German

Newspapers from Germany