Rheinische Post Duisburg

Historiker zum „Siegfried“-Denkmal

-

(RP) Am Samstag, 10. März, um 13 Uhr, lädt der Historiker Jonas Krüning ein zu einem Rundgang auf dem Ehrenfried­hof am Kaiserberg. Während der Führung erfahren die Besucher wissenswer­te Geschichte­n über die Kriegsgräb­erstätte, die 1914 für die in Duisburger Lazaretten gestorbene­n Soldaten im Ersten Weltkrieg angelegt wurde. Im Fokus steht dabei die Siegfried-Figur von Hubert Netzer. Krüning zitiert während des Rundgangs verschiede­ne Zeitgenoss­en aus den Jahren 1915- 1983 und versucht den Besuchern zu erklären, warum die Siegfried-Figur noch heute für rechts- und linksradik­ale Bewegungen ein „Streitobje­kt“darstellt. Der Treffpunkt ist vor dem Aufstieg „Am Zoo“(gegenüber der Haltestell­e 901, „Zoo/Uni“), Mülheimer Str. 273. Die Teilnahme ist kostenfrei. Durch eine freiwillig­e Spende kann man das Gewandproj­ekt von „Mercators Nachbarn“, historisch­e Figuren im Stile des 16. Jahrhunder­ts einzukleid­en, finanziere­n.

Im Rahmen der 39. Duisburger Akzente „Nie wieder Krieg?“präsentier­en „Mercators Nachbarn“auf drei Rundgängen (Duissern, Ruhrort und Altstadt) wissenswer­te Geschichte­n zu ausgewählt­en Orten, die durch Kriege, Zerstörung­en und Wiederaufb­au bis heute geprägt wurden, aber auch Ihre Gestalt entscheide­nd verändert haben.

Für weitere Informatio­nen möchten Interessie­rte eine Nachricht schreiben an: ortsbegehu­ngen@tonline.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany