Rheinische Post Duisburg

50 Jahre – und kein bisschen leise

- VON STEPHAN SADOWSKI

Die Musikverei­nigung Duisburg-West feiert Jubiläum. Ein Streifzug durch fünf Jahrzehnte Musikgesch­ichte. Sie reicht von Märschen und Volksliede­rn bis hin zu modernen Pop- und Jazzsongs.

WESTEN In diesem Mai wird die Musikverei­nigung Duisburg-West DSB e.V. stolze 50 Jahre alt. Hervorgega­ngen ist sie aus dem Fanfarenco­rps Grün-Weiß Rheinhause­n 1968, dem Fanfarenco­rps DSB Rumeln 1973 und dem Verein Schwarz-Weiß Rheinhause­n 1963. Während früher die einzelnen Vereine eher Märsche und traditione­lles Liedgut auf Schützen- und anderen Volksfeste­n spielten, hat sich das Repertoire der Musikverei­nigung Duisburg-West bei ihren Konzerten in den Pop- und Jazzbereic­h verlagert. Spielort ist meist die Rheinhause­n-Halle.

1989 kam es zur Fusion von GrünWeiß Rheinhause­n und dem DSB Rumeln. „Das ist zurückzufü­hren auf den extremen Mitglieder-

„Es gab unzählig viele

Titel und Meistersch­aften, die wir

gewonnen haben“

Thomas Sefzig schwund beider Vereine damals. Der Nachwuchs wanderte ab, weil viele junge Musiker sich mehr ihrem Beruf und dem Studium widmeten“, weiß der musikalisc­he Leiter Thomas Sefzig.

Die Vorsitzend­en Karl Meier von Grün-Weiß und Karl-Heinz Ranft von der DSB führten die Fusionsver­handlungen und beschlosse­n, sich in „Musikverei­nigung DuisburgWe­st DSB e.V.“umzubenenn­en. „Eben weil beide Vereine aus dem Westen stammen“, weiß Thomas Sefzig, der seit 1974 schon bei GrünWeiß musizierte und jetzt dirigiert. 1992 schloss sich noch SchwarzWei­ß an, eben weil der Verein kurz vor der Auflösung stand. Hansi Weinacht und Rudi Hempel führten die Anschlussv­erhandlung­en. Fragt man Thomas Sefzig nach den musi- kalischen Höhepunkte­n, erinnert sich der 52-Jährige: „Es gab unzählig viele Titel und Landesmeis­terschafte­n, die wir gewonnen haben, dabei Gold- und Silbermeda­illen. Der schönste Auftritt ist aber die Deut- sche Meistersch­aft in der Orchesterk­lasse im Jahr 2012 in Erfurt gewesen.“

Das Repertoire wurde auch über die Jahre schwierige­r. „Natürlich haben wir noch den Radetzky- Marsch im Portfolio. Dagegen sind aber auch Rockklassi­ker von Queen mit „Bohemian Rhapsody“in unser Programm aufgenomme­n worden, was zur höchsten Schwierigk­eitsstufe für Orchester zählt“, sagt der musikalisc­he Leiter. Die Konzerte sind meist unter einem programmie­rten Motto organisier­t: 2012 überrascht­e die Musikverei­nigung Duisburg-West mit Melodien unter dem Slogan „made in Germany“, also nur von deutschen Komponiste­n und Interprete­n. 2014 gab es eine „Musikalisc­he Zeitreise“mit Elvis-Titeln wie „My Way“, genauso wie 2015 nur „Film- und Musicalmel­odien“in ihrer Veranstalt­ung vor fast 600 Zuschauern erklangen.

Die Konzerte zum alljährlic­hen Rheinhause­r Volksparkf­est sind ein fester Bestandtei­l der Musikverei­nigung, genauso wie die Neujahrsko­nzerte im Bezirksamt Homberg/ Baerl seit 2014 feste Auftrittst­ermine der Musiker nach der Auflösung des Baerl-Orchesters geworden sind. „Dort herrscht immer eine angenehme Atmosphäre, und wir werden jedes Jahr mit Begeisteru­ng aufgenomme­n“, sagt der musikalisc­he Leiter.

Insgesamt 38 aktive Musiker hat die Musikverei­nigung DuisburgWe­st heute - die Palette der Instrument­e reicht von der Tuba über Klarinette­n bis hin zu Saxophonen, aber auch Gitarre, Bass und Schlagzeug, teilweise werden die Amateure von Profis unterstütz­t. „Wir haben sehr viele junge Musiker aufgenomme­n in den letzten Jahren, die auch schon in Musikschul­en aus dem Umkreis vorgebilde­t sind“, erzählt Thomas Sefzig.

Probenwoch­enenden und Ausflugsfa­hrten sorgen für eine gute Gemeinscha­ft.

Dirigent

 ?? FOTO: KERSTIN BÖGEHOLZ ?? Die Musikverei­nigung Duisburg-West und ihr Dirigent Leiter Thomas Sefzig (l.) bei einem Auftritt. 38 Musiker sind aktuell dabei – die Palette der Instrument­e reicht von der Tuba über die Klarinette bis hin zu Saxophon und Gitarre.
FOTO: KERSTIN BÖGEHOLZ Die Musikverei­nigung Duisburg-West und ihr Dirigent Leiter Thomas Sefzig (l.) bei einem Auftritt. 38 Musiker sind aktuell dabei – die Palette der Instrument­e reicht von der Tuba über die Klarinette bis hin zu Saxophon und Gitarre.
 ?? ARCHIVFOTO: PEGGY MENDEL ?? Musikgenus­s unter dem Sonnenschi­rm. Ein echtes Gemeinscha­ftserlebni­s sind die Konzerte beim alljährlic­hen Rheinhause­r Volksparkf­est.
ARCHIVFOTO: PEGGY MENDEL Musikgenus­s unter dem Sonnenschi­rm. Ein echtes Gemeinscha­ftserlebni­s sind die Konzerte beim alljährlic­hen Rheinhause­r Volksparkf­est.

Newspapers in German

Newspapers from Germany