Rheinische Post Duisburg

Das schwarze Schaf: Die Entscheidu­ng fällt am 5. Mai im TaM

-

(RP) Der niederrhei­nische Kabarettpr­eis „Das Schwarze Schaf“geht in die letzte Runde. In den vergangene­n Wochen traten insgesamt zwölf Kabarettis­ten in den Vorrundens­tädten Emmerich, Krefeld, Moers und Wesel gegeneinan­der an und wetteifert­en um den Einzug ins Finale. Dabei entschied das Publikum, welche fünf Kandidaten sich für den Endaussche­id qualifizie­ren und die Chance bekommen, 2018 Jagd auf die begehrte Trophäe zu machen. In diesem Jahr eine ganz besondere Ehre, denn „Das Schwarze Schaf“wird zum zehnten Mal verliehen und der Gewinner sichert sich damit den Jubiläumst­itel.

Diese fünf Finalisten sind am Samstag, dem 5. Mai um 19 Uhr, im Theater am Marientor in Duisburg dabei: Artem Zolotarov (Mainz), Berhane Berhane (Heidelberg), Gregor Pallast (Bonn), Mike & Aydin (Köln), Salim Samatou (Köln).

Für die Kabarettis­ten heißt es, am Finalabend noch einmal alles zu geben: 15 Minuten haben sie Zeit, das Publikum mit einer Kostprobe aus ihrem aktuellen Programm zu begeistern und die prominent besetzte Jury für sich zu gewinnen. Denn die Entscheidu­ng, wer „Das Schwarze Schaf“2018 wird, fällt eine Fachjury um Schauspiel­erin und Stand-Up Comedian Mirja Boes.

„Die fünf Finalisten, die das niederrhei­nische Publikum nach Duis- burg geschickt hat, bieten erstklassi­ges Kabarett. Ich freue mich auf die Auftritte und kann schon jetzt sagen, dass es nicht leicht wird, eine Entscheidu­ng zu fällen“, so Mirja Boes.

Auch der amtierende Preisträge­r aus dem Jahr 2016, Sebastian Nitsch, ist Mitglied der Finaljury: „Vor zwei Jahren stand ich an einem unvergessl­ichen Abend auf derselben großen Bühne, wie bald die fünf Finalisten. Ich drücke allen die Dau- men für ihre Auftritte und bin gespannt darauf, das Finale im Publikum zu erleben.“

Karten für das Finale sind im Ticket-Vorverkauf erhältlich. Die Kartenprei­se für das Finale liegen je nach Kategorie bei 29, 27 und 24 Euro zuzüglich der Vorverkauf­s-Gebühren (es gibt 50 Prozent Ermäßigung für Schüler und Studierend­e). Getränke und Snacks in der Pause sind inklusive. Hanns Dieter Hüsch, Gründer des Wettbewerb­s, „Das Schwarze Schaf“, gilt als „Poet unter den Kabarettis­ten“. Sein feinsinnig­er und nachdenkli­cher Humor beeinfluss­t bis heute viele Kabarettis­ten. Mit diesem Wettbewerb sollen sein Erbe gepflegt und zugleich Impulse für die Entwicklun­g des Wortkabare­tts gegeben werden. Der Bezug zu Hanns Dieter Hüsch zeigte sich bereits in der Wahl der niederrhei­nischen Städte Emmerich, Krefeld, Moers und Wesel als Austragung­sorte für die Vorrunden. 2018 feiert „Das Schwarze Schaf“Jubiläum und wird zum zehnten Mal vergeben.

Der 1999 gegründete Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und ist ein Projekt der RuhrFutur gGmbH. Seit 2001 wird der Preis von der Stiftung Mercator gefördert.

Der Gewinner des „Schwarzen Schafs“2018 wird am Finalabend am 5. Mai in Duisburg gekürt und erhält 6.000 Euro Siegerpräm­ie so- wie eine Gewinnerto­ur durch die Vorrundens­tädte. Außerdem wird er sein Bühnenprog­ramm einen Tag nach der Siegerehru­ng im Theater „Die Säule“in Duisburg präsentier­en. Die Plätze zwei und drei sind mit 4.000 bzw. 2.000 Euro dotiert. Eine hochkaräti­g besetzte Finaljury entscheide­t, wer die begehrte Auszeichnu­ng erhält.

Neben der gebürtigen Niederrhei­nerin Mirja Boes und Kabarettis­t Sebastian Nitsch, Preisträge­r des „Schwarzen Schafs“2016, sind Martina Linn-Naumann, Leiterin des Kleinkunst­theaters „Die Säule“, Dr. h.c. Nikolaus Schneider, ehemaliger Vorsitzend­er des Fördervere­ins sowie Hartmut Krause, Kabarettex­perte beim WDR, Mitglieder der Jury. Der Kabarettis­t Matthias Brodowy, Gewinner aus dem Jahr 1999 und damit das „erste Schwarze Schaf“, führt traditions­gemäß durch den Abend.

 ?? FOTO: VERANST. ?? Berhane Berhane
FOTO: VERANST. Berhane Berhane
 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Mirja Boes
FOTO: VERANSTALT­ER Mirja Boes
 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Artem Zolotarov
FOTO: VERANSTALT­ER Artem Zolotarov
 ?? FOTO: JUMO ?? Mike & Aydin
FOTO: JUMO Mike & Aydin
 ?? FOTO: BANDURSKI ?? Gregor Pallast
FOTO: BANDURSKI Gregor Pallast
 ?? FOTO: LAASER ?? Salim Samatou
FOTO: LAASER Salim Samatou

Newspapers in German

Newspapers from Germany