Rheinische Post Duisburg

Ein buntes Angebot auf dem Wasser

- VON FLORIAN PLÖTZ

Tag der offenen Tür bei der Wanheimer Kanu-Gilde: Vom SUP-Board bis zum Drachenboo­t konnte jeder ausprobier­en, was der Verein an Wasserspor­t hergibt – und das ist eine Menge

WANHEIM Zunächst scheint es ein wenig wackelig beim Einstieg. Und auch der Drache, der die Vorderseit­e des schmalen Bootes ziert, wirkt ein wenig unheimlich. Jedoch fühlt man sich vor der kleinen Runde über den See gleich viel sicherer, sobald man mit eigenem Paddel und erfahrenen Mitglieder­n der Wanheimer Kanu-Gilde im Boot sitzt. Die Wanheimer Kanu-Gilde Duisburg hatte ihr Trainingsg­elände für interessie­rte Besucher geöffnet.

Der seit 1976 existieren­de Verein rund um Wasserspor­t lud Besucher am Tag der offenen Tür dazu ein, unterschie­dliche Bootstypen zu besichtige­n, aber auch selbst ins Boot steigen. So konnten auch Anfänger ihr Glück in einer der vielen Wasserspor­tarten vom Kanu-Drachenboo­t bis zum Stand-up-Paddling versuchen und sich an Infostände­n über die verschiede­nen Sportarten informiere­n. Es wurden lange Drachenboo­te, kleine Stand-up-Paddling Boards ebenso wie klassische Kanus ausgestell­t und Fragen dazu von Mitglieder­n des Vereins beantworte­t.

„Also normalerwe­ise dauert es etwa eine halbe Stunde, um zu wis- sen, wie man in so einem Drachenboo­t überlebt“, scherzt Werner von Häfen, 1. Vorsitzend­er des Vereins. „Das geht ganz schnell, die Grundlagen zu lernen.“Unter Aufsicht ausgebilde­ter Trainer des Vereins wurde Interessen­ten der Einstieg so sehr leicht gemacht und aus erster Hand vermittelt. Zu Beginn passiert es als Anfänger nicht selten, dass man sich selbst mehr mit Wasser nass spritzt, als dazu beizutrage­n, das Drachenboo­t zu bewegen. Auch wenn das für viele eine willkommen­e Abkühlung am warmen Tag gewe- sen sein dürfte, standen die Mit- glieder des Vereins geduldig mit Rat- schlägen zur Seite, um Schritt für Schritt die richtige Paddeltech­nik zu erklären. Dadurch blieben, zusammen mit den Anweisunge­n des Steuermann­s, auch für Wasserspor­tneulinge keine Fragen offen, und eine Badehose wurde nicht unbedingt benötigt.

Der Tag der offenen Tür, der von der Kanu-Gilde ein Mal im Jahr veranstalt­et wird, soll laut von Häfen zeigen, wie einfach man in den Was- sersport einsteigen kann und dass das Alter dabei kaum eine Rolle spielt. „Wir haben für alle was dabei, von Jung bis Alt“, sagt der Vorsitzend­e. Derzeit sind 720 Kanuten Mit-

Unter Aufsicht ausgebilde­ter Trainer des Vereins wurde Interessen­ten der Einstieg sehr

leicht gemacht. Dadurch blieben auch

für Neulinge keine Fragen offen, und eine Badehose wurde nicht

unbedingt benötigt.

glieder im Verein. Neue Mitglieder sind von der Kanu-Gilde stets gerne gesehen. Vielleicht kommt ja der eine oder andere Besucher vom Tag der offenen Tür wieder.

 ?? FOTO: HEINRICH JUNG ?? So wird’s gemacht: Tom auf einem Stand up Paddling Board.
FOTO: HEINRICH JUNG So wird’s gemacht: Tom auf einem Stand up Paddling Board.

Newspapers in German

Newspapers from Germany