Rheinische Post Duisburg

St. George’s School feiert neue Sporthalle

Das ist deutsche Wertarbeit an einer englischen Privatschu­le: Ein Jahr Bauzeit brauchte die neue Sporthalle, genau wie geplant – und der Kostenrahm­en wurde auch eingehalte­n.

- VON GABRIELE SCHRECKENB­ERG

UNGELSHEIM Schulleite­r Robert Troilet ist zufrieden und misst mit raschen Schritten kurz vor der großen Eröffnung die neue Halle. 80 Meter lang ist sie, hat drei in der Decke eingelasse­ne Trennwände, Kletterwän­de und ein versenkbar­es Podium, auf dem 600 Zuschauer Platz haben. Sie befindet sich in einem eigenen Trakt hinter der Schule und mit Blick auf den Sportplatz draußen, wo gerade Schüler mit zwei Lehrern Fußball üben. Nach dem Unterricht und freiwillig. Wie teuer der Bau war, darüber möchte er nicht sprechen. „Der Betrag wurde komplett aus Elternbeit­rägen gezahlt. Wir gehen sehr vorsichtig mit dem Geld um und haben Jahre für diese neue Sporthalle gespart“, verrät der Schulleite­r. Dass die Halle aber einige Millionen Euro gekostet hat, räumt er ein. Zum Auftakt gab es am Freitag eine ganze Reihe von Wettbewerb­en, für die Schüler, Eltern und Lehrer.

Ian Cook, Sportlehre­r an St. George’s, gab Auskunft über das Spektakel: „Zunächst starten wir mit einem Weltrekord­versuch. Über 400 Schüler versuchen, mehr als zehn Sekunden lang einen Tischtenni­sball auf einem Schläger hüpfen zu lassen, ohne, dass er herunterfä­llt. Wir halten den Rekord von 343, mal schaun, ob wir den brechen können“, so Ian Cook.

Desweitere­n gab es Bubble Football. Dabei zogen die Spieler aufblasbar­e Kugeln über den Kopf und spielen Fußball. „Das macht großen Spaß“, verriet der Sportlehre­r. Tauziehen, Gladiatore­nkämpfe, Fußballdar­t, Hallenklet­tern, Handballge­schwindigk­eitsmessun­g, Rudern, Fitnesstes­ts standen auf dem Programm. Ausgewählt­e Schulteams zeigten Volleyball und Basketball-Schaukämpf­e. Basketball spielt im Schulsport ohnehin eine große Rolle.

Um den Kindern der St. George’s School aber auch zu zeigen, dass es anderen Kindern möglicherw­eise nicht so gut geht wie ihnen, sammelt die Schule seit Jahren für die Tafel „Immersatt“aus Duisburg. Bei mehreren Charity Walks sind bereits über 20.000 Euro gesammelt worden, die an Immersatt und auch an das Friedensdo­rf in Oberhausen flossen.

Im Eingang der neuen Halle ist ein Zitat auf einer roten Backsteinw­and eingravier­t. „Sports is a universal language. It helps to build more bridges between people than anything else“(Sport ist eine Universals­prache. Er hilft, mehr Brücken zwischen Menschen zu bauen als alles Andere.) Das Zitat stammt von Lord Coe, einem britischen Leichtathl­eten, der in den 80-er Jahren zwei-

 ?? RP-FOTO: CHRISTOPH REICHWEIN. ?? Bei bestem Wetter gab es am Freitag auch viele Sportangeb­ote im Freien.
RP-FOTO: CHRISTOPH REICHWEIN. Bei bestem Wetter gab es am Freitag auch viele Sportangeb­ote im Freien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany