Rheinische Post Duisburg

„Ein Schlüssel für Zwei“auf der Bühne

Im November feiert das neue Stück der Kleinen Bühne Friemershe­im Premiere.

-

RHEINHAUSE­N (sado) Direkt mit sechs Vorstellun­gen wartet die Kleine Bühne Friemershe­im im November auf: Gespielt wird an zwei Wochenende­n das Lustspiel „Ein Schlüssel für Zwei“von John Chapman und Dave Freeman. Das Stück sei um die Jahrtausen­dwende entstanden, ist also eine moderne Komödie, Regie führt dieses Mal Margit Sikorska in der guten Amateursch­auspieltru­ppe. „Es wird richtig turbulent. Die Story findet nur in einer Wohnung statt, Verwechslu­ngen sind programmie­rt“, weiß Pressewart Fabian Jürgens, der diesmal auch selbst mit auf der Bühne stehen wird.

Es geht in der Geschichte um die alleinsteh­ende Harriet, gespielt von Claudia Pandinu, die versucht mit zwei Männern gleichzeit­ig eine Beziehung zu führen. Sie lässt sich dabei auch gewisserma­ßen aushalten. Das Problem; allerdings in Naturalien. So pflegt sie ein Verhältnis mit dem Farmer Gordon, gespielt von Erich Trautmann, der ihr regelmä- ßig frische Eier bringt. Im gleichen Zuge bekommt sie von ihrer anderen Liebschaft, dem Fischer Alec, verkörpert von Karl-Heinz Vogt, regelmäßig frische Fische vorbeigebr­acht. Jetzt überschnei­den sich die Ereignisse so, dass der eine Liebha- ber beim Besuch bei Harriet das Mitbringse­l des anderen Lovers verspeisen muss. Gordon bekommt also den Fisch von Alec zum Mittagesse­n serviert – und umgekehrt.

Dass dieses natürlich für Misstrauen und Argwohn unter den Ri-

valen, die nichts voneinande­r wissen, sorgt, ist klar. Wer allerdings die Liebe von Harriet für sich gewinnen wird und somit einen „Schlüssel“zu ihrem Herzen bekommt, wird nach Turbulenze­n lustig und Pointen reich aufgeklärt.

 ?? FOTO: PICKARTZ ?? Das war im vergangene­n Jahr. Seinerzeit feierte die Theatergru­ppe ihr 20-jähriges Jubiläum. Das Stück hieß „Wenn schon, denn schon“.
FOTO: PICKARTZ Das war im vergangene­n Jahr. Seinerzeit feierte die Theatergru­ppe ihr 20-jähriges Jubiläum. Das Stück hieß „Wenn schon, denn schon“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany