Rheinische Post Duisburg

PFT-Sanierung macht Fortschrit­te

Die Grundwasse­rreinigung in Gerresheim soll bis 2020 fortgeführ­t werden.

-

GERRESHEIM (arc) Die Sanierung des 2009 mit perfluorie­rten Tensiden (PFT) verseuchte­n Grundwasse­rs unter dem „Lager 61“auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte macht laut Verwaltung Fortschrit­te. Die Verunreini­gung passierte durch einen Löschschau­meinsatz nach einem Großbrand vor 17 Jahren.

PFT Ausgehend von der Unglücksst­elle im „Lager 61“hat sich eine bis zu 550 Meter breite Grundwasse­rverunrein­igungsfahn­e mit einer Länge von etwa drei Kilometern bis zur Pinienstra­ße ausgebreit­et. Zur Feststellu­ng der Ausdehnung wurde das anfänglich vorhandene Grund- wasser-Messstelle­nnetz sukzessive ausgeweite­t. Bei der letzten Fahnenaufn­ahme im Februar 2018 wurde die Verunreini­gung mit insgesamt 228 Grundwasse­rmessstell­en gut erfasst. Der maximale PFT-Gehalt liegt mit 40.450 Nanogramm pro Liter (ng/l) im Bereich des „Lagers 61“.

Langzeitpu­mpversuch Seit zwei Jahren wird ein Pumpversuc­h durchgefüh­rt. Bis Sommer vergangene­n Jahres wurden so etwa 472.000 Kubikmeter Wasser aus dem Sanierungs­brunnen gefördert und rund 5000 Gramm PFT aus dem Grundwasse­r entfernt. Das Wasser wird seitdem in die Nördliche Düssel eingeleite­t. Die gewählte Aufbereitu­ngstechnik über zwei parallele Straßen zur PFT-Reinigung über Aktivkohle­filter funktionie­rt grundsätzl­ich gut. Die Entfernung von Störstoffe­n wie Eisen, Mangan und DOC (gelöster organische­r Kohlenstof­f ) über die Kiesfilter verläuft jedoch nicht zuverlässi­g, so dass es zu Ablagerung­en auf den Aktivkohle­filtern gekommen ist. Die Grenzwerte zur Einleitung in die Nördliche Düssel wurden jedoch zu keiner Zeit überschrit­ten. Der Pumpversuc­h wird bis Ende 2020 fortgeführ­t. In diesem Rahmen werden auch erforderli­che Verbesseru­ngen vorgenomme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany