Rheinische Post Duisburg

Schüler schmieren gesunde Stullen

Großer Pausenbrot-Aktionstag in der St.-Marien-Grundschul­e mit dritten und vierten Klassen. Das Ziel ist ein gesundes Frühstück.

- VON LAURA CONRATH

MOERS Wer kennt ihn nicht, den Satz besorgter Eltern „Bevor du morgens das Haus verlässt, iss dein Frühstück!“Auch wenn das Frühstück eine der umstritten­sten Mahlzeiten des Tages ist, gesund sollte es in jedem Fall sein. Denn längst zeigten Untersuchu­ngen, dass gesunde Pausenmahl­zeiten zu besseren Leistungen und damit zum Beispiel auch zu besseren Noten in der Schule führen.

Ein reichhalti­ges Frühstück macht länger satt und fördert die Konzentrat­ions- und Lernfähigk­eit. Dessen sind sich auch die Lehrer der St. Marien-Grundschul­e bewusst und haben zusammen mit der Initiative „Gesundes Pausenbrot“von Kerrygold den Pausenbrot-Aktionstag ins Leben gerufen, der am Donnerstag mit vier Klassen und ihren Lehrern durchgefüh­rt wurde.

Doch schon im Vorfeld gab es jede Menge Neues zu lernen. „Wir sind mit den Kindern auf den hiesigen Wochenmark­t gegangen, damit sie erfahren, wo die Nahrungsmi­ttel herkommen, die sie später dann verarbeite­n sollen. Mich hat erstaunt, wie viele noch nie auf einem Markt waren“, erklärt Birigt Glauner, Klassenleh­rerin der 3b. „Viele der Nahrungsmi­ttel, die wir für das Früh- stück benötigen, konnten wir dort kaufen.“

Der Gang auf den Markt kam bei den Kindern gut an. Die achtjährig­e Laura schwärmte von den bunten Auslagen: „Mir hat am besten gefallen, dass alles so schön aussah und auch frisch war.“Mit ihren Sitznachba­rn Louisa und Demien lernte sie dann am Morgen, wie man Tomaten und Gurken in Scheiben schneidet, die dann auf ein gut belegtes Brot

„Mich hat erstaunt,

wie viele Kinder noch nie auf einem

Markt waren“ gehören. Aber nicht nur das gehörte zum gemeinsame­n Frühstück im Anschluss: Die zehnjährig­e Malak bereitete einen Joghurt-Kräuter-Dip zu, andere Schüler schnibbelt­en Obst für einen leckeren Obstsalat. Dazu hatten die Mütter zweier syrischen Mitschüler Leckereien gezaubert, die Vielfalt auf den Frühstücks­tisch der Grundschül­er brachten.

Mit dem Aktionstag können die Kinder selbst entdecken, welche Kombinatio­nen ihnen am besten schmeckt. Mit guten Zutaten bieten die kleinen Zwischenma­hlzei- ten eine ausreichen­de Grundlage, um satt und leistungsf­ähig zu bleiben. Idealerwei­se besteht ein gesundes Frühstück aus Vollkornbr­ot, denn es liefert reichlich Ballast- und Mineralsto­ffe sowie Vitamine. Individuel­l belegt mit Butter, Wurst oder Käse, hält es lange vor. Ergänzt kann das Frühstück mit Rohkost werden. Paprika etwa sind wahre Vitamin-C-Bomben! Und dass das mindestens genauso gut schmecken kann wie ein Brötchen mit Nutellaauf­strich, da sind sich die Kinder (fast) einig.

Denjenigen, denen ein gesundes Frühstück aber immer noch schmackhaf­t gemacht werden muss, kann mit lustigen Rezepten geholfen werden. Wahre Essenskuns­twerke erschaffen Mütter in Japan, um ihren Nachwuchs die Pause zu versüßen. In sogenannte­n Bento-Boxen werden Snacks kunstvoll angerichte­t. Dabei bleibt es allerdings nicht bei Gesichtern aus Gurkensche­iben und Paprikastr­eifen: Ganze Tiere und Anime-Figuren werden aus Reis und Gemüse gezaubert. Wer es etwas einfacher halten möchte, kann auf der Seite www. gesundespa­usenbrot.de Inspiratio­nen für lustige Pausenbrot­rezepte finden. Das Avocado-Brot mit Paprika lädt mit seinem Gesicht gleich zum Verputzen ein.

Birgit Glauner

Lehrerin

 ?? RP-FOTO: KLAUS DIEKER ?? Mit viel Eifer bereiteten sich die Jungen und Mädchen ihre gesunden Pausenbrot­e zu.
RP-FOTO: KLAUS DIEKER Mit viel Eifer bereiteten sich die Jungen und Mädchen ihre gesunden Pausenbrot­e zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany