Rheinische Post Duisburg

Kita-Plätze: SPD fragt nach Anmelde-Bilanz

Seit diesem Jahr gibt es in Duisburg ein Online-Anmeldever­fahren.

-

(RP) Die SPD-Fraktion freut sich, dass es seit einem Jahr die Online-Anmeldung für KiTa-Plätze in Duisburg gibt. Damit bleibt vielen Eltern der Gang durch zahlreiche Kindertage­seinrichtu­ngen erspart. Zugleich müssen die Einrichtun­gen keine eigenen Anmeldunge­n mehr annehmen und auswerten. Doppelanme­ldungen werden durch das Verfahren verhindert.

„Das neue Online-Anmeldever- fahren für KiTa-Plätze ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Digitalisi­erung, um Verwaltung­sabläufe auch in unserer Stadt bürgerfreu­ndlicher und praxistaug­licher zu gestalten. Vielen jungen Familien kann mit diesem Online-Verfahren schneller und einfacher geholfen werden, einen KiTa-Platz für ihre Wunscheinr­ichtung zu finden“, erklärt Ellen Pflug, jugendpoli­tische Sprecherin der Fraktion.

Um das Anmeldever­fahren qualitativ weiter verbessern zu können, wird die SPD-Ratsfrakti­on in der nächsten Sitzung des Jugendhilf­eausschuss eine entspreche­nde Anfrage stellen. „Ein Jahr seit Einführung ist ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbi­lanz der Online-Anmeldung zu ziehen und um die Abläufe gegebenenf­alls zu optimieren. Damit wir wissen, wo es möglicherw­eise noch hakt, ist es wichtig, dass wir uns auch die Rückmeldun­gen und Wünsche der Eltern genau anschauen“, so SPD-Ratsfrau Katharina Junk.

Erste Verbesseru­ngen im Verfahren wurden bereits umgesetzt. Inzwischen ist es möglich, nicht nur vier, sondern nun bis zu acht Wunscheinr­ichtungen anzugeben. Außerdem besteht die Möglichkei­t, die Wunscheinr­ichtungen ganzjährig abzuändern.

 ?? FOTO: SPD ?? Ellen Pflug ist jugendpoli­tische Sprecherin der SPD-Fraktion.
FOTO: SPD Ellen Pflug ist jugendpoli­tische Sprecherin der SPD-Fraktion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany