Rheinische Post Duisburg

Zebrakids starten Wunschbaum-Aktion

Im vergangene­n Jahr machte der MSV Duisburg 400 Kinder glücklich. Die Trainer Torsten Lieberknec­ht und Thomas Gerstner sind begeistert von der Aktion des Vereins. Am 11. Dezember steigt die Weihnachts-Party.

- VON DIRK RETZLAFF

Ein Weihnachts­baum Anfang November – na ja. Die beiden Fußball-Trainer des MSV Duisburg, Torsten Lieberknec­ht (Männer) und Thomas Gerstner (Frauen), zogen sich gestern zum Presseterm­in in der Duisburger Arena blaue Zipfelmütz­en auf. Bei einer Außentempe­ratur von 15 Grad mutete dieser Anblick kurios an. Doch in diesem Fall hat die verfrühte Weihnachts­stimmung ihre Berechtigu­ng: Sie dient der guten Sache. Im achten Jahr steht der Weihnachts-Wunschbaum

„Man muss es zu schätzen wissen, wenn man selbst glückliche und gesunde Kinder hat“

Torsten Lieberknec­ht Trainer des Zweitliga-Teams

der Zebrakids im Foyer der Arena. Profitiere­n werden davon sozial benachteil­igte und kranke Kinder.

Auch in diesem Jahren wollen die Zebrakids Kindern eine Freude bereiten. Die Aktion läuft nach dem bewährten System. Im Foyer der Arena steht der Weihnachts­baum. An den Zweigen hängen Wunschzett­el, die Kids aus Duisburger Kinderheim­en zu Papier gebracht haben. In den nächsten Wochen können alle Bürger, die sich beteiligen wollen, einen Wunsch-Zettel mit nach Hause nehmen. Bis zum 7. Dezember müssen die Geschenke in der Geschäftss­telle eingehen. Am 11. Dezember steigt dann die Weihnachts­party für die Kinder aus den Heimen. Auch MSV-Spieler und -Spielerinn­en werden dabei sein.

Die Wunschzett­el sind übrigens mit blauen oder goldenen Bändern verschloss­en. Wer sich für ein blaues Band entscheide­t, hat einen kurzen Weg. Dann handelt es sich um einen Wunsch, der mit einem Einkauf im benachbart­en Fanshop zu erfüllen ist. Das Zebra steht hier hoch im Kurs. Bei den goldenen Schlei- fen wird es etwas komplizier­ter. Diese Wünsche haben nichts mit dem MSV zu tun.

„Wir hatten einmal ein Kind, das einen Schlafanzu­g mit einem Dinosaurie­r-Aufdruck haben wollte. Der war aber nur sehr schwer zu bekommen“, sagt Kirsten Gottschlic­h, Vorstandsm­itglied bei den Zebrakids. Im letzten Jahr erhielten rund 400 Kinder durch diese Aktion einen Herzenswun­sch erfüllt. „Das wollen wir diesmal natürlich toppen“, sagt Kirsten Gottschlic­h.

Für Torsten Lieberknec­ht und Thomas Gerstner, die im vergangene­n Jahr beim MSV Duisburg noch

nicht im Amt waren, ist die Aktion neu. Beide Fußball-Lehrer waren sofort Feuer und Flamme. „Das ist eine Erfolgssto­ry“, sagte Lieberknec­ht, der als dreifacher Familien-

vater unterstric­h: „Man muss es zu schätzen wissen, wenn man selbst glückliche und gesunde Kinder hat.“

„Wenn es um Kinder geht, bin ich sofort dabei“, sagte Frauen-Coach Thomas Gerstner. „Wir können mit kleinen Dingen Kindern helfen. Und aus diesen Dingen können wir lernen“, fügte der 52-Jährige Übungsleit­er hinzu. Lukas Fröde, Mittelfeld­spieler des Zweitliga-Teams und seit Saisonbegi­nn Pate der Zebrakids, sitzt ebenso mit im Boot wie Bundesliga-Spielerin Dörthe Hoppius.

Es dürfte sich von selbst verstehen, dass beide Trainer des MSV Duisburg und auch mehrere Spieler und Spielerinn­en die Wünsche der Kinder erfüllen werden. Wenn es sein muss, werden sie dabei notfalls auch auf die Suche nach Dinosaurie­rn gehen.

 ?? FOTO: CHRISTOPH WOJTYCZKA ?? Sie unterstütz­en die Aktion (von links): MSV-Maskottche­n Ennatz, MSV-Spieler Lukas Fröde, MSV-Spielerin Dörthe Hoppius, Kirsten Gottschlic­h, Vorstandsm­itglied der Zebrakids, Frauen-Trainer Thomas Gerstner, Männer-Trainer Torsten Lieberknec­ht und Zebrakids-Maskottche­n Hugo.
FOTO: CHRISTOPH WOJTYCZKA Sie unterstütz­en die Aktion (von links): MSV-Maskottche­n Ennatz, MSV-Spieler Lukas Fröde, MSV-Spielerin Dörthe Hoppius, Kirsten Gottschlic­h, Vorstandsm­itglied der Zebrakids, Frauen-Trainer Thomas Gerstner, Männer-Trainer Torsten Lieberknec­ht und Zebrakids-Maskottche­n Hugo.

Newspapers in German

Newspapers from Germany