Rheinische Post Duisburg

Konzert „Kinder vonne Ruhr“

-

(hod) Heutige Kinder im Ruhrgebiet kennen oft kaum noch dessen traditione­lle Identität mit Förderturm, Brieftaube und nicht zuletzt Ruhrpott-Slang - sie wachsen inzwischen ohne Bergwerke auf. Da setzte das jüngste Juniorkonz­ert „Kinder vonne Ruhr“im Opernfoyer im Theater an, von der Musik- und Kunstschul­e (MKS) bestens vorbereite­t mit dem Kinderchor „Young Voices I“und seiner Leiterin Sarah Gibson sowie Duisburgs jüngstem Streichorc­hester „Violinos“unter der Leitung von Joachim Schaefer. Da gab es Ruhrpott-Songs von „Sing doch endlich ma ain schönet Lied von Herne“über „Unsa Omma fährt im Hühnerstal­l Motorrad“, die MSV-Hymne „1902 Zebrastrei­fen“und die beliebte „Currywurst“bis zum „Steigerlie­d“.

Als Clou war das Ganze zusammenge­fasst zu einem „Ruhrical“. Dafür sorgte der mit Basecap und Essener Akzent witzig moderieren­de Joachim Schaefer. Es gab ein Ruhrpottqu­iz, in dem Sätze wie „Wat hasse für mich gesagt?“übersetzt werden mussten (die richtige Lösung lautete „Wie hast Du mich genannt?“) und es gab Pottnachri­chten, einschließ­lich der Tagesschau-Melodie. Da erfreuten nicht nur Schaefers pfiffige Arrangemen­ts, sondern auch immer wieder Bilder, die einige der mitwirkend­en Kinder gemalt hatten.

Das nächste Juniorkonz­ert am Sonntag, 10. März, um 11 und um 15 Uhr, im Großen Saal im Theater, spielen die Duisburger Philharmon­iker. Dann kommt „Der Elefantenp­ups – ein tierischer Geheimplan“nach dem gleichnami­gen Bilderbuch von Heidi Leenen. Karten gibt es am einfachste­n im Internet unter karten@theater-duisburg.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany