Rheinische Post Duisburg

Seepferdch­en im Schnelldur­chgang

Mehr als 100 Mädchen und Jungen lernen in den Herbstferi­en spielerisc­h das Schwimmen.

-

(joba) In zwei Wochen kann man inzwischen fast alles schaffen: Führersche­in, Diät, die Serie „Game of Thrones“durchgucke­n – oder Schwimmen lernen. Für die Jungen und Mädchen im Neudorfer Memelbad zählt aktuell in den Herbstferi­en nur eines: das Seepferdch­en-Abzeichen.

Zur Ferien-Halbzeit am Montag treffen sich die Kinder wieder vor dem Hallenbad. Schnell schlüpfen sie in die Bade-Klamotten und ab geht’s ins Wasser. „Vor einer Woche waren sie noch etwas vorsichtig“, berichtet Michaela Grell von der Novitas-BKK. Doch warum steht jemand von der Versicheru­ng am Beckenrand? „Wir übernehmen die Hälfte der Gebührenko­sten, wenn die Kinder regelmäßig am Kurs teilnehmen“, erklärt Grell. So ein Crash-Kurs im Wasser kostet nämlich Geld: 40 Euro beträgt die

Gebühr. Der Duisburger Schwimmund Sportclub (DSSC) organisier­t das Training. Christel Dinter bringt den Acht- bis Zwölfjähri­gen Schwimmen bei. „Wir unterstütz­en die landesweit­e Aktion ‚NRW kann schwimmen‘“, sagt Dinter.

Spielerisc­h üben die Schwimmanf­änger, wie weit sie schwimmen und tauchen können. Der große Moment naht: Amina und Ayla springen vom Block ins Wasser, schwimmen 25 Meter und tauchen anschließe­nd noch nach einem Ring. Das bedeutet für die beiden Mädchen und fünf weitere Kinder an diesem Tag: Sie haben das Seepferdch­en geschafft. Und dafür nicht mal ganz zwei Wochen gebraucht. „Die Kinder sind richtig motiviert und haben Spaß. Und nebenbei lernen sie etwas Lebensrett­endes und sind gerüstet für die weiterführ­ende Schule“, findet Michaela Grell.

 ??  ?? Amina (8) hat in einem Crash-Kurs ihr Seepferdch­en gemacht.
Amina (8) hat in einem Crash-Kurs ihr Seepferdch­en gemacht.
 ?? FOTOS: STEFAN AREND ?? Iskra (10) beim Schwimmtra­ining im Memelbad.
FOTOS: STEFAN AREND Iskra (10) beim Schwimmtra­ining im Memelbad.

Newspapers in German

Newspapers from Germany