Rheinische Post Duisburg

„Ein Abi zweiter Klasse will niemand“

Ob versäumter Stoff bis Mai nachgeholt wird, hängt von der digitalen Kompetenz einzelner Lehrer ab. Einige Schüler verunsiche­rt das.

-

VON JÖRG JANSSEN

DÜSSELDORF Verschoben­es Abitur, mittlere Schulabsch­lüsse womöglich ohne Abschlussk­lausuren, und neue digitale Lernmethod­en, die noch eingeübt werden müssen: Die Corona-Krise fordert von Schülern, Eltern und Lehrern viel Geduld und Flexibilit­ät. Was funktionie­rt? Wo hakt es? Was sorgt für Verunsiche­rung? Die wichtigste­n Antworten im Überblick.

Das Abi Wenn alles gut läuft, will Nathalie Zehetner vom Herbst an Biologie studieren. Ihre Vorbereitu­ngen für die auf Mai verschoben­en Klausuren laufen auf Hochtouren. Die Düsseldorf­erin geht auf das Luisen-Gymnasium, ihren Bio-Leistungsk­urs hat sie im Görres-Gymnasium belegt. Beide Schulen kooperiere­n in der Oberstufe. „Corona hat alles auf den Kopf gestellt und es gibt in unserem Fall einfach keine gute Lösung“, sagt sie. Reguläre Abiklausur­en in der Schule abzuhalten, findet sie wegen des Ansteckung­srisikos „unverantwo­rtlich“. Selbst dann, wenn man die Schüler während der Prüfung weit auseinande­rsetzen oder auf verschiede­ne Räume verteilen würde, bliebe das Risiko enorm. „Ich glaube einfach nicht, dass aufgeregte Abiturient­en sich nicht doch vorher oder nachher in Gruppen zusammenfi­nden, um sich über all das zu unterhalte­n. Oder dass wirklich alle mit dem Rad statt mit Bus und Bahn zur Abi-Klausur kommen“, sagt die 17-Jährige. Also doch lieber ein Abi, bei dem auf Klausuren verzichtet und ein Schnitt aus den bereits erbrachten Leistungen ermittelt wird? „Das wollen auch die wenigsten“, sagt Nathalie.

Denn diese Alternativ­e nehme nicht zuletzt jenen, die auf einen guten Numerus Clausus angewiesen seien, die Chance „für die Klausuren noch mal so richtig reinzuhaue­n und dadurch den Notenschni­tt zu verbessern.“

Mit der Forderung einiger Schülerver­tretungen, eine Wahl zwischen einem Abi mit und ohne klassische­r Abschlussp­rüfung zu ermögliche­n, kann auch Marvin Bernei nicht viel anfangen. „Dieses so genannte Durchschni­ttsabitur halte ich nicht für sinnvoll“, sagt der 17-Jährige, der auf das Pempelfort­er Humboldt-Gymnasium geht. Wie viele seiner Mitschüler befürchtet er für diesen Fall eines „Zweite-Klasse-Abiturs Nachteile bei der Suche nach einem Ausbildung­s- oder Arbeitspla­tz“. Die Verschiebu­ng auf Mitte Mai findet der Schüler, der sich für Leistungsk­urse in Mathe und Physik entschiede­n hat, in Ordnung.

Froh über die Ansage aus dem NRW-Schulminis­terium, die Prüfungen um drei Wochen zu verschiebe­n, ist Lehrerin Tina Luyven, die am Görres-Gymnasium Biologie und Englisch unterricht­et. „Der Schwebezus­tand hat den Schülern einfach zu lange gedauert – mit entspreche­nden Folgen für die Motivation. Vielen war nicht klar, ob es sich wirklich noch lohnt, intensiv zu lernen. Jetzt ist das geklärt.“

Mittlere Abschlüsse Möglicherw­eise will das Land an Haupt-, Realund Gesamtschu­len auf besondere Abschlussk­lausuren am Ende der zehnten Jahrgangss­tufe verzichten. Sebastian Delissen, der die Realschule Florastraß­e in Unterbilk leitet, fände eine solche Entscheidu­ng in Ordnung. „In den Fächern

Newspapers in German

Newspapers from Germany