Rheinische Post Duisburg

Autokino startet mit Eiskönigin und Joker

Insgesamt 40 Vorstellun­gen finden zwischen dem 9. Mai und 7. Juni auf dem Parkplatz des Sportparks Rheinkamp statt. Organisier­t wird das Autokino von der Moers Marketing. Hauptspons­or ist die Enni.

- VON JOSEF POGORZALEK

MOERS Endlich mal etwas, was Kamp-Lintfort nicht hat: Moers bekommt ein Autokino. Am Samstag, 9. Mai, finden die ersten Vorstellun­gen statt. Am Nachmittag ist dann der Familienfi­lm „Eiskönigin II“zu sehen, abends folgt der Blockbuste­r „Joker“mit Joaquin Phoenix und Robert de Niro. Insgesamt 40 Vorstellun­gen sind bis zum 7. Juni geplant. Ob und wie es danach weitergeht, ist noch kein Thema. „Wir wollen erstmal starten und sehen, wie es ankommt“, sagte Moers-Marketing-Chef Michael Birr am Dienstag.

Für Birr ist das Autokino ein „echter Herzenswun­sch“. „Wegen der Corona-Schutzbest­immungen dürfen wir zurzeit viele Dinge nicht tun“, sagte er. Autokino zähle zu den wenigen Ausnahmen. So sind auch andernorts, zum Beispiel in Wesel, bereits kurzfristi­g Autokinos eingericht­et worden. Das Moerser Stadtmarke­ting habe das Projekt in nur zehn Tagen geplant und umgesetzt.

„Das war ein Haufen Arbeit für uns“, sagte Birr. Ein Aufführung­sort und die Technik mussten organisier­t, Genehmigun­gen eingeholt werden. Eine eigene UKW-Radiolizen­z war nötig, um einen Empfang des Tonsignals übers Autoradio zu ermögliche­n. Birr: „Wir sind jetzt sozusagen auch ein Radiosende­r.“

Und auch die Filme sind ohne entspreche­nde Lizenzen nicht zu haben. Die Moers Marketing hat deshalb das Moerser Atlantic-Kino als Kooperatio­nspartner dazugeholt. Montags bis freitags beginnen die Vorstellun­gen um 19.30 Uhr. Samstags und sonntags gibt es um 15.30 Uhr ein Familienfi­lmangebot. Zu sehen sind Filme wie „Avengers Endgame“, „Der Junge muss an die frische Luft“, „James Bond – Spectre“oder auch Disney-Klassiker wie „Aladdin“. Das komplette Programm steht auf einer eigens eingericht­eten Internetse­ite, www.enni-autokino.de. Gezeigt werden die Filme auf einer 50 Quadratmet­er großen, hochauflös­enden LED-Wand.

Natürlich müssen die Organisato­ren für Corona-Schutz sorgen. So sind Tickets ausschließ­lich über die genannte Internetse­ite zu erwerben. Die Karten werden zugemailt und müssen ausgedruck­t werden. „Beim Einlass werden sie kontaktlos, durch die Autoscheib­e gescannt“, erläuterte Michael Birr das Prozedere. Verlassen dürfen die Insassen ihr Auto nur im Notfall, dazu zählt auch der Gang auf die Toilette. „Aber einfach mal aussteigen, um zu rauchen, ist nicht drin.“Mit Getränken und Snacks müssen sich die Gäste des Autokinos vor der Vorstellun­g selbst versorgen. Das sei zum Beispiel in der Enni Park Lounge möglich. „Dort gibt es ein Take-Away-Angebot, das sicherlich um Popcorn

und Nachos erweitert wird“, sagte Michael Birr.

„Das Autokino ist eine echte Bereicheru­ng für das zurzeit spärliche Kulturange­bot“, sagte Stefan Krämer, Vorstandsv­orsitzende­r der Enni. Weitere Sponsoren des Autokinos sind die Sparkasse am Niederrhei­n, das Autohaus BMW Fett & Wirtz sowie die Alm Tor GmbH.

 ?? FOTO: MOMA ?? Macher und Sponsoren: (von links) Markus Macal (Alm Tor), Michael Birr, Stephanie Paaßen (beide Moers Marketing) Stefan Krämer (Enni), Sabine Opgen-Rhein (Moers Marketing), Marion Fett-Walter (BMW Fett & Wirtz) und Giovanni Malaponti (Sparkasse am Niederrhei­n).
FOTO: MOMA Macher und Sponsoren: (von links) Markus Macal (Alm Tor), Michael Birr, Stephanie Paaßen (beide Moers Marketing) Stefan Krämer (Enni), Sabine Opgen-Rhein (Moers Marketing), Marion Fett-Walter (BMW Fett & Wirtz) und Giovanni Malaponti (Sparkasse am Niederrhei­n).

Newspapers in German

Newspapers from Germany