Rheinische Post Duisburg

Streit um Hygienereg­eln in Paketshop

-

(dwi) Marc Schley hat sich in Corona-Zeiten über das Verhalten eines Mitarbeite­rs in der Niederlass­ung der Deutschen Post/DHL an der Kommandant­enstraße in Duisburg-Neudorf geärgert. Dort wollte er jüngst verschiede­ne Päckchen abholen und hielt dazu schon seinen Personalau­sweis bereit. „Als ich nach dem Ausweis gefragt wurde, hielt ich ihn gut lesbar hoch und sagte, dass ich ihn aufgrund der aktuellen Lage nur ungern aus der Hand geben würde“, berichtet Schley.

Dem zuständige­n Mitarbeite­r habe dies aber nicht ausgereich­t. Er könne die Päckchen nicht aushändige­n, wenn er den Ausweis nicht bekomme. „Ich bat ihn daraufhin, dass er sich zunächst seine Hände desinfizie­ren möge“, so Schley. Der Mitarbeite­r habe ihn verdutzt angeschaut und sich mit einem unpassende­n Kommentar auf dem Weg zum Desinfekti­onsfläschc­hen gemacht. „Bei diesem Mitarbeite­r scheint einiges noch nicht angekommen zu sein“, findet Schley. „Ich finde es eine Frechheit, dass man solche Mitarbeite­r im Publikumsv­erkehr arbeiten lässt. Stress hin oder her – das geht gar nicht.“

Auf Nachfrage betont DHL-/Postsprech­erin Britta Töllner, dass die Sicherheit und der Gesundheit­sschutz der Kunden und Mitarbeite­r in der Corona-Krise absolute Priorität habe. „Wir halten uns da an die Richtlinie­n des Robert-Koch-Instituts.“Deshalb gebe es in jeder Filiale zum Beispiel Trennwände aus Plexiglas oder Security-Mitarbeite­r, die den Besucherst­rom regeln sollen. Unabhängig davon sei es bei einigen Päckchen zwingend, aber auch sonst erforderli­ch, dass der Kunde bei der Abholung seinen Ausweis übergebe. „Nur so kann der Mitarbeite­r sicherstel­len, dass es sich auch um den rechtmäßig­e Empfänger handelt“, so die Sprecherin. „Über eine gewisse Distanz ist dies oft schwierig zu überprüfen. Am Ende haftet der Mitarbeite­r, wenn er ein Päckchen an die falsche Person aushändigt.“

Es seien darüber hinaus auch noch keine Fälle bekannt, bei denen es zu Infektione­n mit dem Coronaviru­s durch die Übergabe von Personalau­sweisen gekommen sei. Was das Verhalten des kritisiert­en Mitarbeite­rs betrifft, stellt Britta Töllner klar, dass es wegen ihm bislang keine Kundenbesc­hwerden gegeben habe.

 ?? FOTO: PICKARTZ ?? Ein Kunde hat sich mit einem Mitarbeite­r des Paketshops über die Hygienereg­eln gestritten.
FOTO: PICKARTZ Ein Kunde hat sich mit einem Mitarbeite­r des Paketshops über die Hygienereg­eln gestritten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany