Rheinische Post Duisburg

„Wie verhindere ich Täuschungs­versuche, wenn 200 Leute daheim eine Klausur schreiben?“

-

die des laufenden Sommerseme­sters geschriebe­n werden. „Die Abstände können nur in den großen Räumen, insgesamt 36, gewahrt werden. Wir können nur jeden vierten Platz besetzen“, erklärt Elke Weinmann von Arbeitssic­herheit der UDE. Eine Maskenpfli­cht werde es aber nur auf dem Weg zur Klausur geben, nicht in der Prüfung selbst.

Obwohl die Prüfungsve­rordnung sie ermöglich, werden Online-Klausuren die Ausnahme bleiben. Das sei nicht zuletzt ein juristisch­es Problem, sagt Michael Gollau vom Zentrum für Informatio­ns- und Mediendien­ste (ZIM) der Uni: „Wie verhindere ich Täuschungs­versuche, wenn 200 Leute daheim eine Klausur schreiben?“Auch in der Prüfungsdi­daktik müsse es dazu Fortschrit­te geben, so van Ackeren: „Andere Aufgaben stellen auch andere Anforderun­gen an die Korrekture­n. Ad hoc wird das nicht gehen.“

Prüfungste­rmine werden spätestens zwei Wochen vor dem Termin veröffentl­icht, sagt Yvonne Kempa vom Prüfungsam­t. Anmeldunge­n für die Winterseme­ster-Termine bleiben bestehen, bis sieben Tage vor der Klausur sind Abmeldunge­n möglich, erst danach können die Räume eingetrage­n werden.

Anmeldunge­n für die Sommerseme­ster-Prüfungen sind für den 15. bis 24. Juni geplant. Die letzten werden wohl erst nach dem Winterseme­sterstart Anfang Oktober geschriebe­n werden können. Eine

Erleichter­ung für die Studierend­en: Weder die Nachholter­mine, noch die Sommerseme­ster-Prüfungen werden bei Nichtbeste­hen als Fehlversuc­h gewertet.

Obwohl die digitalen Möglichkei­ten zum Austausch intensiv genutzt werden – das ZIM zählt täglich bis zu 2000 Videokonfe­renzen – gebe es bei Studierend­en und Lehrenden viele Verunsiche­rungen, berichtet Patrick Hinze vom Zentrum für Hochschul- und Qualitätse­ntwicklung­en, dessen Beratungs-Hotline rege genutzt wird: „Die Prüfungen stellen und vor große Herausford­erungen.“Denen müssen sich auch Lehramt-Studierend­e stellen. Ihre Praxisseme­ster fielen wegen der Schulschli­eßung faktisch aus. „Einige sehen bis zu den Ferien keinen Schüler“, berichtet Stefan Rumann (ZLB). Nach kontrovers­er Diskussion sei darauf verzichtet worden, die Leistungen zu benoten. Rumann: „Es ist ein lernendes System. Täglich stellen sich neue Fragen.“

Weiter eingeschrä­nkt bleibt auch der Bibliothek­sbetrieb der Uni. Man sei bemüht, die Öffnung der Lesebereic­he bald wieder möglich zu machen, so Andreas Sprick (UB). Beim Versuch, den Nutzern Printmedie­n wie wissenscha­ftliche Aufsätze auch digital zur Verfügung zu stellen, seien Urheberrec­htsfragen zu klären und erste Einigungen erzielt worden. Sprick: „Wir hoffen, dass einige dieser Dienstleis­tungen über die Corona-Krise hinaus Bestand haben.“

Uni Duisburg-Essen

 ?? FOTO: REMO TIETZ ?? Online-Klausuren, wie hier in der PCHall am Campus Essen, werden absehbar an der Uni Duisburg-Essen die Ausnahme bleiben.
FOTO: REMO TIETZ Online-Klausuren, wie hier in der PCHall am Campus Essen, werden absehbar an der Uni Duisburg-Essen die Ausnahme bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany