Rheinische Post Duisburg

Gaterwegbr­ücke wird am Samstag voll gesperrt

Statiker hatten bei der jüngsten Untersuchu­ng Risse in Schweißnäh­ten festgestel­lt, die jetzt repariert werden müssen.

-

RHEINHAUSE­N (jum) Die Gaterwegbr­ücke ist ein sensibles Thema. So sensibel, dass die Stadtverwa­ltung einige Politiker vor Ort bereits vorab über die Sperrung der wichtigen Brücke am kommenden Samstag informiert hat – zu einem Zeitpunkt, als Details der Verkehrsum­leitung noch in der Abstimmung waren und noch nicht als Pressemitt­eilung herausgege­ben werden konnten. „Wir haben das hier den Bürgern schon mal gesagt, damit sich niemand wundert, falls hier Samstag Verkehrsch­aos ist“, sagt CDU-Ratsherr Klaus Mönnicks. Am Samstag, 10. Oktober, wird das durch die Laster

malträtier­te Bauwerk von 5 Uhr morgens bis 19 Uhr für Autos und Lkw gesperrt. Nur Fußgänger und Radfahrer können die Brücke queren.

Statiker hatten bei der jüngsten Untersuchu­ng Risse in Schweißnäh­ten festgestel­lt, die repariert werden müssen, damit die Brücke den Verkehr auch weiterhin schultern kann. „Wir haben wiederholt die rasche Sanierung wichtiger Tragwerkst­eile angemahnt, da wir von der Unverzicht­barkeit der Brücke wissen“, betont Mönnicks. „Die Menschen werden jetzt für einen Tag spüren, was Rheinhause­n und insbesonde­re

Friemershe­im ohne Gaterwegbr­ücke ist.“Er wird nicht müde, einen Satz zu wiederhole­n: „Die einzige Lösung bleibt die Osttangent­e.“

Da die bis Samstag ganz sicher nicht gebaut wird, bleibt folgende Umleitung: Für den von Westen kommenden Verkehr mit dem Ziel Logport geht es über Friedrich-Ebert-Straße, Schwarzenb­erger Straße, Margarethe­nstraße und Osloer Straße. Um das Gewerbegeb­iet wieder verlassen zu können, wird der Verkehr über die Schleusens­traße, Adlerstraß­e, Wilhelmstr­aße und Bachstraße zur Straße „Zum Logport“umgeleitet.

 ?? FOTO: SEIDELT ?? Lkw auf der Gaterwegbr­ücke in Rheinhause­n.
FOTO: SEIDELT Lkw auf der Gaterwegbr­ücke in Rheinhause­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany