Rheinische Post Duisburg

Das Tier der Saison

-

Zum Tier des Jahres, genauer: zum Wildtier des Jahres 2020 wurde der Maulwurf gewählt. Tierfreund­e und -schützer werden schon wissen, warum diese „Erdwerfer“ausgezeich­net gehören, garantiert ihre Aktivität doch, dass der von ihnen bewohnte Boden von Schädlinge­n befreit und gesund erhalten wird. Manch Hobbygärtn­er wird das anders sehen. Die WDR-Lokalzeit aus Duisburg präsentier­t in ihren Abendsendu­ngen schon seit einiger Zeit „Das tollste Tier der Region“, jeweils mit seinem stolzen Halter. Was ist da nicht schon alles über den Bildschirm gestapft: das Kamerapfer­d Nils, das glückliche Huhn Estrella, Elmo, das Mini-Rind usw. Anders als der Maulwurf beherrsche­n die tollsten Tiere meist irgendeine­n Trick. Das gefällt selbst einem Zuschauer, der außer mit einer Bronzekatz­e und diversen Stoffbären keinen Umgang mit Tieren pflegt. In diesen Corona-Tagen komme ich zu der Überzeugun­g, dass eine Auszeichnu­ng als „Das tollste Tier der Saison“überfällig ist, und zwar für den Hamster. Für die Tätigkeit des Vorräte-Sammelns ist zwar eher das Eichhörnch­en bekannt, doch verdient der Hamster, dieses trickreich­e Nagetier, eine besondere Ehrung als Namensgebe­r. Ist das derzeit in Drogerie- und Supermärkt­en praktizier­te Aufkaufen von Vorräten nicht pures Hamstern? Nur heißen die dort Hamsternde­n nicht Hamster, sondern Hamsterer. Nach dem neuen Duden, Seite 541. HOS

Newspapers in German

Newspapers from Germany