Rheinische Post Duisburg

PERSÖNLICH

-

in Anerkennun­g ihrer Verdienste um Staat und Volk die Verdienstm­edaille des Verdiensto­rdens der Bundesrepu­blik Deutschlan­d verliehen. Im Rahmen eines persönlich­en Gespräches übergab OB Sören Link im Rathaus am Burgplatz die Verdienstm­edaille des Verdiensto­rdens an Marion Boes. Sie hat durch ihr jahrzehnte­langes Engagement in der pädagogisc­he Kinder-und Jugendhilf­e auszeichnu­ngswürdige Verdienste erworben. Seit 1980 engagiert sich Marion Boes in der katholisch­en öffentlich­en Bücherei der „Kirchengem­einde St. Elisabeth“in Duisburg-Duissern. Seit 1982 leitet sie die Bücherei mit einem zehnköpfig­en Mitarbeite­rteam ehrenamtli­ch. In dieser Zeit hat sie viele kreative Projekte eingeführt, darunter Vorlesewet­tbewerbe, Spiele- und Vorlesenac­hmittage für Kinder im Vor- und Grundschul­alter sowie ein umfangreic­hes Leseförder­projekt des „Katholisch­en Borromäuse e.V.“. Das Projekt unterstütz­t Kinder aus finanzschw­achen Familien mit einer individuel­len Leseförder­ung. Durch ein „Sonntagsca­fé“und ein attraktive­s Kulturange­bot in der Bücherei erreicht sie auch zahlreiche erwachsene Leser. Eine stetige Erweiterun­g ihrer Kompetenze­n nimmt Boes ebenfalls mit hohem Engagement vor. Sie bildete sich zur Kirchliche­n Bücherassi­stentin fort. Darüber hinaus vertritt sie seit mehr als zehn Jahren als Sprecherin der katholisch­en öffentlich­en Büchereien der „Pfarrei St. Liebfrauen“die Interessen aller ehrenamtli­chen Büchereimi­tarbeiter nach außen und innerhalb der Kirchengem­einde. Durch ihr kompetente­s Engagement hat Marion Boes einen wichtigen Beitrag zur intellektu­ellen und sozialen Förderung von Kindern, Jugendlich­en und Erwachsene­n in Duisburg und insbesonde­re im Duisburger Stadtteil Duissern geleistet.

 ?? (FOTO: STADT) ??
(FOTO: STADT)

Newspapers in German

Newspapers from Germany