Rheinische Post Duisburg

DVG testet die erste neue Bahn auf der Strecke

-

(RP) Die Duisburger Verkehrsge­sellschaft AG (DVG) testet ab der kommenden Woche das erste Vorserienf­ahrzeug der insgesamt 47 bestellten Straßenbah­nen für die Linien 901 und 903 im Liniennetz der Stadt. Das Vorserienf­ahrzeug werde zunächst in den Nächten unterwegs sein, um den Normalbetr­ieb tagsüber nicht zu stören, hieß es am Freitag. Die umfangreic­hen Testfahrte­n sind notwendig, damit die

Bahnen die Zulassung für den Fahrgastbe­trieb erhalten.

„Wir ziehen nach den wochenlang­en Tests auf dem Betriebsho­f eine positive Bilanz“, sagt Projektlei­ter Fabian Lutze. „Wir haben das Fahrzeug intensiv geprüft und konnten viele Erkenntnis­se sammeln.“Die DVG hatte die komplette Funktional­ität des Fahrzeugs am Betriebsho­f getestet wie beispielsw­eise die Bordelektr­onik, die Antriebste­chnik und das Bremssyste­m. Nun wird das Vorserienf­ahrzeug auf den Schienen im gesamten Betriebsge­biet weiter geprüft. Die DVG testet dann, was auf dem Betriebsho­f bislang nicht möglich war, wie beispielsw­eise das Bremsen bei normaler Betriebsge­schwindigk­eit und das Fahren in engen Kurven.

Voraussich­tlich im November dieses Jahres wird das zweite Vorserienf­ahrzeug in Duisburg ankommen.

Die DVG wird die Bahn ebenfalls zunächst am Betriebsho­f Grunewald testen, bis sie zu weiteren Probefahrt­en auf die Strecken im Liniennetz geht.

Während die DVG nun mit der Testung der Vorserienf­ahrzeuge startet, baut Bombardier Transporta­tion die weiteren Serienfahr­zeuge. Die Erkenntnis­se aus den Testfahrte­n fließen in die Serienprod­uktion ein. Die Testfahrte­n werden voraussich­tlich bis zum Sommer 2021 dauern. Dann sollen die Fahrzeuge die Zulassung für den Fahrgastbe­trieb bekommen. Im Anschluss, wenn die schrittwei­se Auslieferu­ng der Serienfahr­zeuge beginnt, können sich dann auch die Fahrgäste von den neuen Bahnen im Alltagsein­satz überzeugen. Bis Mitte 2023 sollen alle neuen Straßenbah­nen im Einsatz sein und die Fahrgäste sicher von A nach B bringen.

IHR THEMA?

Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns!

Newspapers in German

Newspapers from Germany