Rheinische Post Duisburg

Diamanthoc­hzeit im Hause Brunswick

Der Moerser Ehrenbürge­rmeister und seine Frau sind seit 60 Jahren verheirate­t.

-

MOERS (sabi) 60 Jahre sind Christel (80) und Wilhelm Brunswick (81) verheirate­t und feiern ihre Diamantene Hochzeit. „Allerdings corona-bedingt im engsten Kreis auf Abstand mit den Töchtern und Enkeln. Eine große Feier fällt natürlich aus. Aber das Telefon wird wohl nicht still stehen“, verraten sie.

Am 26. November 1960 feierte das Paar die kirchliche Hochzeit. „Am Tag zuvor hatten wir unsere standesamt­liche Trauung“, erinnert sich Willi Brunswick. Ein Patentreze­pt haben sie nicht für sechs gemeinsame Jahrzehnte. Nur so viel: „Niemals aufgeben. Natürlich hatten wir Wolken und Gewitter, aber danach scheint immer wieder die Sonne.“

Kennengele­rnt haben sie sich im Vluyner Hof bei einem Kegelabend. Geschickt hatten Kegelfreun­de den damals 18-Jährigen und die ein Jahr jüngere Christel einander gegenüber platziert. Mit Erfolg. „Ja, Liebe auf den ersten Blick. Und ich gucke heute noch“, gesteht Brunswick. Er war damals Chemielabo­rant im

Vluyner Kraftwerk und musste öfter Proben zur bakteriolo­gischen Untersuchu­ng zum Kreis bringen. Das traf sich gut, da Christel ihre Ausbildung zur Sekretärin beim Kreis Moers machte. Gemeinsam planten sie die Zukunft und legten für erste Anschaffun­gen ein Sparbuch an. „Die Einliegerw­ohnung im Haus meiner Schwiegere­ltern wurde frei. Wir hätten sofort einziehen können.“Aber eine gemeinsame Wohnung war 1960 nur verheirate­ten Paaren gestattet. „Meine Schwiegere­ltern hätten sich der Kuppelei schuldig gemacht“, erzählt der Ehrenbürge­rmeister von Moers.

Privat und beruflich ging es zügig voran. Willi Brunswick wurde Chemieinge­nieur. Mit den Töchtern Katy und Kirsten kam der Nachwuchs, die Familie richtete in Moers ihren Lebensmitt­elpunkt ein. Neben seinem Beruf, unter anderem später bei der WestLB und der LBS, hat ihn früh die Politik interessie­rt. „Ich hatte das Glück, dass meine Frau bei meiner politische­n Arbeit alles mitgemacht und mitgetrage­n hat. Sie hielt mir stets den Rücken frei und nahm mit mir Termine wahr.“

Von 1978 bis 1999 war Brunswick Bürgermeis­ter. „Ich war der letzte ehrenamtli­che“, darauf legt er Wert. An verschiede­ne Begegnunge­n erinnern sich die Brunswicks mit Freude. Eine englische Delegation wollte in den 1980er Jahren Moers besuchen. „Spontan übernahm meine Frau als Gastgeberi­n die Organisati­on, räumte unsere Garage leer und bewirtete die Gäste. Daraus wurde ein fester Programmpu­nkt. ‚Willis Garage‘ ist noch heute bei unseren Partnerstä­dten ein Begriff.“

Seit nunmehr 20 Jahren genießen die Brunswicks die Zeit zusammen und mit der Familie. Beim Freundeskr­eis Hanns Dieter Hüsch, den der Diamantbrä­utigam mitgegründ­et hat, bleibt er aktiv. Ehrenamtli­ch arbeitet er in der Stiftung Altenhilfe und der Awo-Stiftung mit und natürlich noch in den Partnersch­aftsverein­en der Stadt, aus alter Verbundenh­eit.

 ??  ?? Christel und Wilhelm Brunswick heute . . . . . . und auf dem Hochzeitsf­oto
von 1960.
Christel und Wilhelm Brunswick heute . . . . . . und auf dem Hochzeitsf­oto von 1960.
 ?? FOTOS:
BRUNSWICK ??
FOTOS: BRUNSWICK

Newspapers in German

Newspapers from Germany