Rheinische Post Duisburg

Amazon holt Sky-Kommentato­ren

Der Streaming-Dienst rüstet auf für die Champions-League-Übertragun­gen.

-

BERLIN (dpa) Die Fußball-EM der U21 bei ProSieben, der Kommentato­r für die Champions-League-Übertragun­gen bei Amazon Prime Video und die Vertragsve­rlängerung der Telekom mit dem DFB: Mehrere Medien-Unternehme­n berichten über ihre Sport-Berichters­tattung in den kommenden Jahren.

ProSieben Der Privatsend­er zeigt im März erstmals die Spiele der deutschen U21 bei der Fußball-EM. Die ebenfalls zu ProSiebenS­at.1 gehörenden ProSieben Maxx und „ran. de“übertragen alle anderen Spiele der EM. Zuletzt hatten ARD und ZDF die EM der Nachwuchs-Nationalma­nnschaft gezeigt, während die anderen EM-Partien bei Sport1 liefen. Die EM wird in Ungarn und Slowenien gespielt. Das deutsche Team trifft auf Ungarn, die Niederland­e und Rumänien.

Amazon Jonas Friedrich ist bei Prime Video in den kommenden drei Spielzeite­n der Kommentato­r bei den Champions-League-Übertragun­gen. Der 40 Jahre alte Journalist arbeitet derzeit beim PayTV-Sender Sky. Als Moderator hat Amazon nach eigenen Angaben Sebastian

Hellmann (53) verpflicht­et, der ebenfalls seit mehreren Jahren bei Sky arbeitet.

Dem Vernehmen nach werden Friedrich und Hellmann auch in der kommenden Saison in der Bundesliga-Berichters­tattung des Pay-TV-Anbieters eingesetzt, der ab Sommer 2021 allerdings keine Rechte mehr für die Champions League besitzt.

Telekom Der Deutsche Fußball-Bund hat die Verträge für die Übertragun­g der Frauen-Bundesliga und der 3. Liga mit der Telekom um eine Saison bis 2022/23 verlängert. Im Free-TV werden laut Mitteilung des DFB vom Dienstag die 3. Liga der Männer und die Frauen-Bundesliga ebenfalls bis zum Ende der Saison 2022/23 weiterhin von der ARD und ihren 3. Programmen gezeigt.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Gefragter Mann: Sebastian Hellmann (l., mit Lothar Matthäus).
FOTO: IMAGO Gefragter Mann: Sebastian Hellmann (l., mit Lothar Matthäus).

Newspapers in German

Newspapers from Germany