Rheinische Post Duisburg

Das Hochwasser soll noch weiter steigen

Eine Schutzwand am Yachthafen wird geschlosse­n. Für Düsseldorf ist der Pegelstand noch unbedenkli­ch.

-

DÜSSELDORF (arl) Düsseldorf stellt sich auf einen noch höheren Pegelstand des Rheins ein. Der Stadtentwä­sserungsbe­trieb hat entschiede­n, die sogenannte Stromleitw­and unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke aufzubauen. Die Arbeiten dazu beginnen am Mittwoch gegen 10 Uhr. Die Stromleitw­and hat die Aufgabe, den Yachthafen vor Treibgut zu schützen und so Schäden zu vermeiden. Die multifunkt­ionale Sportfläch­e unter der Theodor-Heuss-Brücke ist vom drohenden Hochwasser betroffen und wurde abgebaut.

Der Pegelstand in Düsseldorf, Höhe Altstadt, lag am Dienstag bei rund 7,70 Metern. Da weitere Niederschl­äge

zu erwarten sind, gehen die Experten von einem Anstieg bis über acht Meter aus. Bereits am Montag war der Durchgang vom Unteren Rheinwerft zum Alten Hafen in der Altstadt geschlosse­n worden. Die Parkplätze am Tonhallenu­fer und am Robert-Lehr-Ufer unterhalb der Rheinterra­sse sind gesperrt, die Wirte sicherten ihre Möbel an den Kasematten. In der Altstadt kann es bereits beim Pegelstand von acht Metern zu leichten Überschwem­mungen kommen.

Auch im Düsseldorf­er Süden ist das Hochwasser zu sehen. Die Straße durch die Urdenbache­r Kämpe und zahlreiche Fußwege entlang des Rheins sind gesperrt. Die Buslinie 788 nach Monheim fährt eine Umleitung.

Das aktuelle Hochwasser erreicht in etwa den Stand, den der Rhein auch im Januar 2018 hatte. Während Köln in Sorge ist, zeigen sich die Verantwort­lichen in Düsseldorf bei diesem Rheinpegel noch nicht beunruhigt. Ein Grund ist, dass es viele Überschwem­ungsfläche­n in der Stadt gibt. Erst bei einem Pegel von elf Metern würden erhebliche Folgen drohen. Wenn ein solcher Pegel lange anhielte, könnte der Deich in Himmelgeis­t brechen. Ein solches Hochwasser gab es allerdings zuletzt im Jahr 1926.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Das Wasser ist auf etwa 7,70 Meter gestiegen.
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Das Wasser ist auf etwa 7,70 Meter gestiegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany